Austernpilze in Beuteln im Haushalt werden unter den erforderlichen Bedingungen gezüchtet. In Innenräumen sorgen sie für die nötige Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie in wenigen Monaten eine gute Ernte erzielen.
Austernfeatures
Austernpilze sind Pilze, die im gemäßigten und tropischen Klima Europas und Asiens wachsen. Sie können auf totem Holz in Form von Büscheln von Grau oder Weiß gefunden werden. Die Größe der Kappe beträgt 5-25 cm. Der Hauptvorteil dieser Pilze ist die Unprätentiosität gegenüber äußeren Bedingungen: Sie keimen auf jedem Zellulosematerial.
Die Zusammensetzung der Austernpilze enthält verschiedene nützliche Substanzen. Einer von ihnen ist Lovastin, das hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Bei regelmäßiger Anwendung werden die Immunitätseigenschaften des Körpers erhöht und das Risiko für Arteriosklerose verringert.
Es ist wichtig! Austernpilze haben antioxidative Eigenschaften und hemmen die Entwicklung von Krebszellen.Austernpilze sind reich an Vitamin C und Gruppe B. In Bezug auf Phosphor, Eisen und Kalzium sind diese Pilze Rindfleisch und Schweinefleisch überlegen. Ihr Kaloriengehalt beträgt 33 kcal, wodurch sie zur Bekämpfung von Übergewicht eingesetzt werden können.
Übermäßiger Gebrauch von Pilzen schadet dem Körper. Daher wird empfohlen, sie in kleinen Portionen in die Ernährung aufzunehmen. In diesem Fall müssen die Pilze einer Wärmebehandlung unterzogen werden, um giftige Substanzen zu entfernen.
Austernpilz kann zur eigenen Verwendung oder zum Verkauf gezüchtet werden. Schlichtheit und hohe Nährwerte machen diese Pilze zu einer beliebten Einnahmequelle.
Vorbereitung für den Anbau
Bevor Sie mit dem Wachsen beginnen, müssen Sie den Raum vorbereiten und gegebenenfalls zusätzliche Ausrüstung kaufen. Achten Sie darauf, das Substrat und das Myzel vorzubereiten.
Wahl des Zimmers
Für den Anbau von Austernpilzen in Säcken geeignet Keller, Keller oder Grube in der Garage. Zuerst müssen Sie den Raum desinfizieren. Bereiten Sie dazu eine 4% ige Kalklösung vor, die mit allen Oberflächen behandelt ist. Dann ist der Raum für einen Tag geschlossen. Nach einer bestimmten Zeit wird es belüftet, bis der Geruch vollständig verschwindet.
In seiner natürlichen Umgebung wächst Austernpilz bei hoher Luftfeuchtigkeit. Solche Orte sollten gut belüftet sein. Zu Hause keimt das Myzel mit folgenden Indikatoren:
- Luftfeuchtigkeit von 70-90%;
- das Vorhandensein von Beleuchtung (natürlich oder künstlich);
- Temperatur von +20 bis +30 Grad;
- konstante Frischluftzufuhr.
Taschenauswahl
Einer der wichtigsten Punkte bei der Entscheidung, wie Austernpilze gezüchtet werden, ist die Wahl einer geeigneten Methode. Zu Hause werden für diese Zwecke Taschen verwendet.
Für diese Zwecke werden beliebige Plastiktüten verwendet. Ihre Größe richtet sich nach der Größe der zu züchtenden Kultur und den Abmessungen des Raumes.
Tipp! Am bequemsten ist es, Taschen mit den Maßen 40x60 cm oder 50x100 cm zu verwenden.Taschen sollten haltbar sein, insbesondere wenn sie im Raum aufgehängt sind. Wie viele Taschen benötigt werden, hängt von der Anzahl der Landungen ab. Die Mindestkapazität der Säcke sollte 5 kg betragen.
Saatgut
Das Myzel für Austernpilze kann bei spezialisierten Unternehmen gekauft werden, die mit dem Anbau dieser Pilze befasst sind. Unter industriellen Bedingungen beträgt die Nutzungsdauer von Saatgut nicht mehr als ein Jahr.
Daher wird das Myzel im Einzelhandel zu niedrigen Preisen verkauft, obwohl es weiterhin fruchtbar bleibt. Für Anfänger ist dies eine großartige Gelegenheit, sich im Anbau von Austernpilzen zu versuchen.
In der Anfangsphase wird nicht empfohlen, zu viele Austernpilzmycel zu erwerben. Vor dem Aussteigen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit es nicht beschädigt wird. Das gekaufte Myzel hat eine gelbe oder orange Farbe.
Unmittelbar vor dem Pflanzen wird das Myzel einen Tag lang bei Raumtemperatur belassen. Anschließend wird das Pflanzgut vorsichtig auf den Boden der Öffnung der Packung gepresst und kurz in den Raum verbracht, in dem Pilze angebaut werden sollen. Dadurch kann sich das Myzel an veränderte Bedingungen anpassen.
Der Beutel wird in einem Reinraum mit Handschuhen geöffnet. Es wird empfohlen, Austernpilze in verschiedenen Räumen anzupflanzen und zu keimen, um eine Infektion des Myzels zu vermeiden.
Das Austernpilzmyzel wird unter Laborbedingungen gewonnen, kann aber unabhängig voneinander gezüchtet werden. Nehmen Sie dazu den oberen Teil des Fruchtkörpers des Pilzes, der mit Wasserstoffperoxid behandelt wird. Dann wird ein Teil des Pilzes in ein Reagenzglas über der Flamme gegeben. Füllen Sie es mit einer Nährstoffmischung vor.
Die Kapazitäten mit Austernpilzen werden geschlossen und in einen dunklen Raum gestellt, in dem die Temperatur bei 24 Grad gehalten wird. In zwei Wochen ist das Myzel zum Pflanzen bereit.
Untergrundvorbereitung
Für den Anbau von Austernpilzen wird ein Substrat benötigt, dessen Funktionen von Sonnenblumenschalen, Sägemehl, Maiskolben, Getreidestroh erfüllt werden. Diese Pilze keimen gut auf Sägemehlhartholz.
Die Vormischung wird der folgenden Behandlung unterzogen:
- Das Material wird 20 Minuten lang mit warmem Wasser (Temperatur 25 Grad) gegossen und periodisch gerührt.
- Das Wasser wird abgelassen, die Mischung wird abgelassen und der Behälter wird mit heißem Wasser (Temperatur von 70 Grad) gefüllt. Oben wird das Material unterdrückt.
- Nach 5 Stunden wird das Wasser abgelassen und der Untergrund ausgewrungen.
- Um die ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Materials zu verbessern, müssen Sie mineralische Bestandteile hinzufügen: 0,5% Harnstoff und Superphosphat sowie 2% zerkleinerten Kalkstein und Gips.
- Die Untergrundfeuchte sollte bei 75% bleiben.
Ein anderer Weg, um ein Substrat für Austernpilz zu behandeln, ist es, es zu kochen. Dazu wird es in einen Metallbehälter gegeben, mit Wasser versetzt und 2 Stunden gekocht.
Sie können eine Mischung dieser Komponenten verwenden. Beim Anbau von Pilzen auf Sägemehl beträgt der Gehalt an anderen Stoffen nicht mehr als 3% der Gesamtmasse des Substrats.
Wenn die Selbstvorbereitung des Untergrunds zu Schwierigkeiten führt, können Sie ihn in fertiger Form erwerben. Die Hauptanforderung an Materialien ist das Fehlen von Schimmel. Beim Kauf muss auf die Zusammensetzung geachtet werden. In der Regel ist auf der Verpackung angegeben, welche Pilze verwendet werden können. Fertige Substrate für Austernpilze, Champignons, Honigpilze und andere Pilze können erheblich variieren.
Kauf von Ausrüstung
Um stabile Erträge zu erzielen, müssen Sie einen Raum für den Anbau von Austernpilzen einrichten. Wenn die Pilze in den Handel kommen, wird die Anschaffung von Ausrüstung zu einer wichtigen Investition in das künftige Geschäft.
Um die Temperatur aufrechtzuerhalten, müssen Sie eine Heizung kaufen. Für kalte Räume ist eine zusätzliche Wärmedämmung erforderlich. Wand und Boden unterliegen einer Dämmung. Die Temperatur muss mit einem Thermometer kontrolliert werden.
Austernpilze mögen kein direktes Sonnenlicht, für die Anordnung der Beleuchtung benötigen Sie jedoch Tageslichtgeräte. Das Besprühen der Landungen erfolgt mit einem üblichen Spray. Zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Mikroklimas werden Anlagen zur Erzeugung von Nebel eingesetzt.
Sorgen Sie für frische Luft, um die Absaugung zu unterstützen. In einem kleinen Raum mit dieser Aufgabe Haushaltsventilator zu bewältigen.
Pilzblöcke bekommen
Austernpilze werden zu Hause in Form von Pilzblöcken gezüchtet, die den Beeten ähneln. Ihre Zusammensetzung enthält ein vorbereitetes Substrat, das in Beuteln in Schichten angeordnet ist.
Pro 5 cm Material müssen 50 mm Myzel eingepflanzt werden. Gleichzeitig soll das Substrat die untere und obere Schicht bleiben. Materialien passen fest, aber ohne zu stopfen. Der Beutel sollte zu 2/3 des Gesamtvolumens gefüllt sein.
Die Beutel werden fest zusammengebunden, woraufhin kleine Löcher in sie gemacht werden, durch die das Myzel sprießen wird. Die Größe der Löcher beträgt nicht mehr als 2 cm und sie werden alle 10 cm versetzt oder willkürlich angeordnet.
Dann werden die vorbereiteten Behälter zwei Wochen lang an einem dunklen Ort aufbewahrt, an dem eine konstante Temperatur (von +19 bis +23 Grad) aufrechterhalten wird. Beutel mit Austernpilzen können in mehreren Reihen aufgehängt oder aufeinander gelegt werden.
Während der Inkubationszeit ist keine Raumlüftung erforderlich. Der Kohlendioxidgehalt trägt zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit bei, wodurch das Myzel schneller wächst. Innerhalb von 10 Tagen wächst der Austernpilz aktiv, das Myzel wird weiß, es riecht stark nach Pilzen.
Nach 20-25 Tagen wird der Raum mit den Austernpilzen belüftet oder in einen anderen Raum verlegt. Landungen erfordern in Zukunft eine Reichweite von 8 Stunden pro Tag.
Austernpilz Pflege
Nach dem Keimen werden die Pilze mit der notwendigen Pflege versehen. Die Liste der Maßnahmen zur Pflege von Austernpilzen umfasst die Aufrechterhaltung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Bedingungen einhalten
Es ist notwendig, Austernpilze bei einer bestimmten Temperatur zu züchten. Während des gesamten Zeitraums sollte die Leistung konstant bleiben.
Die zulässige Temperaturänderung beträgt maximal 2 Grad. Bei starken Schwankungen können Triebe absterben.
Die Umgebungstemperatur beeinflusst die Farbe der Pilzkappen. Betrug sein Wert etwa 20 Grad, so zeichnen sich die Austernpilze durch einen hellen Farbton aus. Wenn die Temperatur auf 30 Grad steigt, werden die Kappen dunkler.
Wenn Sie Austernpilze pflegen, müssen Sie das erforderliche Beleuchtungsniveau aufrechterhalten. Wenn im Raum kein Tageslicht vorhanden ist, werden Beleuchtungsvorrichtungen installiert. Auf 1 Platz. m müssen Lichtleistung von 5 Watt liefern.
Täglich werden die Räumlichkeiten, in denen Austernpilze gezüchtet werden, mit chlorhaltigen Substanzen gereinigt. Dies verhindert die Ausbreitung von Schimmel und Krankheiten.
Bewässerung
Für das aktive Wachstum von Pilzen müssen optimale Feuchtigkeitsniveaus beibehalten werden. Dies wird durch das Bewässerungssystem sichergestellt. Während der Inkubationszeit ist es nicht erforderlich, die Austernpilze in Säcken zu gießen.
Wenn Triebe erscheinen, muss das Myzel regelmäßig gewässert werden. Es wird ein- bis zweimal täglich mit warmem Wasser bewässert.
Um die Luftfeuchtigkeit auf einem Niveau von 80-100% zu halten, kann in die Raumbehälter Wasser eingefüllt werden. Sprühen Sie auch die Wände und die Decke.
Ernte
Austernpilze erscheinen neben Löchern in der Tüte. Damit die Pilze genau in die Löcher fallen, müssen sie gedehnt werden. Wenn Austernpilze in den Löchern erscheinen, können sie nach etwa einer Woche herausgenommen werden.
Die erste Ernte wird nach 1,5 Monaten nach dem Pflanzen entfernt. Wie schneidet man Austernpilze? Sie werden an der Basis mit einem scharfen Messer entfernt. Es ist wichtig, Kappe und Myzel nicht zu beschädigen.
Tipp! Pilze werden nicht einzeln, sondern von der ganzen Familie abgeschnitten. So verlängerte sich ihre Lagerung.Nach dem Entfernen der ersten Ernte erscheint in 2 Wochen die zweite Pilzwelle. Beim dritten Mal können die Pilze nach weiteren 2 Wochen abgeschnitten werden.
Die gesamte Ernte von Austernpilzen wird dreimal entfernt. Die erste Welle macht 70% des Gesamtertrags aus, dann können Sie weitere 20% und 10% erhalten. Wie viel die Ernte sein wird, hängt von der Menge des Substrats ab. Während der gesamten Kulturzeit können Sie 3 kg Pilze aus einem Beutel mit einem Fassungsvermögen von 10 kg sammeln.
Lagerung von Austernpilzen
Wenn Austernpilze nicht sofort verwendet werden, müssen Sie einen Behälter für die Lagerung vorbereiten. Eine sachgemäße Lagerung verlängert die Haltbarkeit der Pilze und erhält die notwendigen Nährstoffe.
Es ist wichtig! Bei Raumtemperatur werden die gezüchteten Austernpilze einen Tag gelagert, danach sollten sie verarbeitet werden.Die weitere Lagerung hängt weitgehend von der Art der Verarbeitung der Pilze ab. Das Einweichen von Austernpilzen wird nicht empfohlen, da diese wässrig werden und ihre positiven Eigenschaften verlieren. Nach dem Sammeln mit fließendem Wasser abspülen.
Die beste Art, Austernpilze aufzubewahren, ist die Verwendung eines Kühlschranks. Vorpilze werden in Papier eingewickelt oder in Plastikbehälter für Lebensmittel gelegt. Bis zu 1 kg Pilze können in einem Behälter aufbewahrt werden. Bei einer Temperatur von -2 Grad beträgt die Haltbarkeit von Pilzen 3 Wochen. Wenn die Temperatur auf +2 Grad steigt, verkürzt sich dieser Zeitraum auf 4 Tage.
Austernpilze können eingefroren werden. Reine Pilze ohne Verformung und Beschädigung werden 5 Monate gelagert.
Wenn die Temperatur auf -18 Grad sinkt, steigt die Lagerzeit auf 12 Monate. Vor dem Einfrieren wird nicht empfohlen, sie zu waschen. Wischen Sie sie einfach mit einem Tuch ab und schneiden Sie die Beine ab. Wiederholtes Einfrieren ist nicht erlaubt.
Fazit
Austernpilz ist ein gesunder Pilz, der zu Hause erhältlich ist. Zu diesem Zweck kaufte Taschen, die das Substrat und das Myzel vorbereiten. Um den Vorgang zu vereinfachen, können Sie vorgefertigte Komponenten kaufen, benötigen dann aber zusätzliche Kosten. Das Wachstum umfasst zwei Phasen: die Inkubationszeit und das aktive Wachstum des Myzels. Die Ernte wird verkauft oder für eigene Zwecke verwendet.