Die Berberitze ist einer der Vertreter der Sträucher der Familie Berberitze, darunter etwa 600 Arten. Diese südländische Pflanze ist seit langem dem Leben in gemäßigten Regionen angepasst, in denen sie als Quelle für medizinische Beeren sowie als Zierpflanze für verschiedene Arten der Landschaftsgestaltung angebaut wird.
Beschreibung des Berberitzengewöhnlichen
Heimatpflanzen sind Südwestasien. Derzeit umfasst das natürliche Verbreitungsgebiet neben der Arabischen Halbinsel auch Kleinasien, den Kaukasus und Südosteuropa. Eine wild lebende Pflanze bevorzugt Ränder, Hänge und kleine Rasenflächen. Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um windgeschützte Bereiche, die jedoch der Sonne ausgesetzt sind.
Der Name der im Lateinischen gebräuchlichen Berberitze ist Berberis vulgaris. Dies ist eine ziemlich hohe Pflanze (bis zu 250 cm), die ein Strauch mit sehr starken und holzigen Rhizomen ist. Die Pflanze bedeckt außen die hellbraune Rinde, deren Innenseite eine für die Pflanze ungewöhnliche hellgelbe Farbe aufweist. Die Wurzeln der Pflanze kriechen und bestehen aus mehreren großen Rhizomen.
Triebe stehen aufrecht, fast keine Neigung. Bei einigen Trieben ist eine deutliche Rippung zu erkennen. Die Farbe der Triebe ist gelblich oder lila. Triebe haben je nach Länge eine Art "Spezialisierung". An den verkürzten Trieben bilden sich Blätter. An langgestreckten Trieben anstelle von Blättern bilden sich Stacheln.
Die Blätter der Pflanze sind wechselständig, eher dünn, meist elliptisch geformt. Ihre Länge erreicht 4 cm und die Breite ist etwa 2 mal kleiner. Näher an der Basis der Blätter schmalen Keil. Die Oberseite des Blattes hat meist eine abgerundete Form, in seltenen Fällen - spitz. Die Stacheln haben eine komplexe Form - normalerweise sind sie 3 oder 5 getrennt. Ihre Länge erreicht 2 cm.
Die Farbe der Blätter von Berberitzen kann selbst innerhalb einer einzigen Art erheblich variieren - von hellgrün bis zu verschiedenen Gelb- oder Rottönen. Einige Unterarten können während der Saison ihre Farbe ändern, was für die Landschaftsgestaltung verwendet wird.
Das Foto der gemeinen Berberitze wird unten dargestellt:
Wie die Berberitze blüht
Strauch Berberitze gewöhnlichen Blüten Ende April oder Anfang Mai, je nach Wetterbedingungen: Je wärmer das Wetter, desto früher beginnt die Blüte. Die Blütezeit dauert etwa einen Monat. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Die Pflanze gehört zu den einhäusigen, für eine größere Anzahl von Früchten wird jedoch die Fremdbestäubung und das Vorhandensein von mindestens 2-3 Pflanzen in einem Garten in einem Abstand von nicht mehr als 30 m voneinander empfohlen.
Die Blüten der Pflanze sind gelb, klein (6-10 mm Durchmesser). Jede Blume besteht aus sechs Kelch- und Blütenblättern. Die Blüten sind in Büscheln von "Pinsel" gesammelt. Jeder Pinsel enthält eineinhalb bis drei Dutzend Blüten. Die Länge des Blütenstandes beträgt ca. 60 mm.
Die Blüten sind wie folgt angeordnet: An der Basis befindet sich ein orangefarbener Nektar, ein großer Stempel ist von 6 Staubblättern umgeben, die sich auf der den Blütenblättern gegenüberliegenden Seite befinden.
Die Früchte der Pflanze reifen relativ lange - nach dem Abbinden dauert es mindestens zwei Monate, bis die ellipsoiden Beeren erscheinen, die für einen Monat ihre Farbe in leuchtendes Rot oder selten in Purpur ändern. Die Samen der Pflanze sind kurz und abgeflacht und bis zu 7 mm lang.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Zierbäume und Sträucher von Berberitzen finden breite Anwendung in der Landschaftsgestaltung. Man kann sogar sagen, dass diese Pflanze fast überall verwendet wird. Es ist im Design der folgenden Elemente und Gruppen enthalten:
- Alpine Rutschen oder Steingärten;
- als freistehende Landschaftselemente;
- als zentrales Element der Gruppenlandung;
- zum Einrahmen von Rasenflächen oder Blumenbeeten;
- zur Bildung von Zäunen;
- zur Erfassung der Bettumfänge;
- hohe Bordsteine usw. zu schaffen
Es wird vermutet, dass der Steingarten - der optimalste Ort zum Anpflanzen von Berberitzen. Darüber hinaus verwenden sie sowohl Pflanzen mittlerer Höhe (bis zu 1,5-2 m) als auch Zwergsorten (nicht höher als 0,5 m). In einem Fall ist die Berberitze der Höhepunkt der Zusammensetzung, und im letzteren Fall wird sie als Übergangselement verwendet, wodurch zu große Unterschiede im Wachstum bestimmter Pflanzen gemildert werden.
Die Verwendung von Berberitzen in Steingärten ist auch auf die hervorragende Kombination mit anderen Pflanzen zurückzuführen, insbesondere mit Nadelbäumen. Darüber hinaus können Sie mit einer breiten Palette von Blättern diese perfekt mit anderen Vertretern der Fauna kombinieren. Im Herbst ändern die meisten Berberitzenbeersorten ihre Farbe und können die Blätter ziemlich lange konservieren, wobei die gesamte dekorative Wirkung der gesamten Komposition erhalten bleibt.
Durch die Verwendung einer Berberitze als Bordstein oder Hecke ist es möglich, den Rasen oder das Blumenbeet vor unerwünschten Gästen zu schützen. Das dichte Dickicht dieses Strauchs bildet eine fast unüberwindliche Barriere sowohl für Zweibeiner als auch für Vierbeiner des Gartens.
Berberitzenhecken können sowohl natürlich als auch regelmäßig geschnitten werden. Die Pflanze verträgt den Schnitt perfekt und kann für fast alle Arten von Hindernissen verwendet werden. Die Verwendung solcher Gestaltungselemente kann einen Garten oder einen Teil seiner Ecke in einen abgelegenen Ort verwandeln, der vor neugierigen Blicken verborgen ist.
Für kleine Gärten ist es sehr praktisch, eine Berberitze in Form einer Einzelpflanzung als separate Pflanze zu verwenden. Da die Formenvielfalt eines Pflanzenstrauchs oder seine Farbe sehr groß ist, passt ein solches Design perfekt in jedes Design.
Ein gut gewachsener Strauch sieht in praktisch jedem Gartenstil sehr organisch aus. Kleine Blütenstände, die in großen Mengen die Triebe der Pflanze bedecken, lassen niemanden gleichgültig. Trotz der Vorliebe für Berberitzen in sonnigen Gebieten kann die Einzellandung auch im Halbschatten durchgeführt werden. In der Regel wird in einem offenen Gebiet Berberitze gewöhnliches Purpur mit bunten Blatttönen gepflanzt, Büsche mit grünen oder dunkelgrünen Blättern werden im Schatten oder Halbschatten gepflanzt.
Die Berberitze ist perfekt mit verschiedenen Pflanzen kombiniert, die in verschiedenen Beeten oder Mixborders verwendet werden können. Je nach Jahreszeit ändert sich die Farbe der Blätter, was zu einer noch größeren Vielfalt an dekorativen Lösungen führt.
So passt die Berberitze gut zu Flieder, Jasmin oder Glyzinien. Ab Herbstblumen verträgt er sich perfekt mit Astern, Chrysanthemen oder September. Durch die Kombination verschiedener Pflanzen unter Berücksichtigung ihres Wachstums und anderer Merkmale ist es möglich, sehr interessante Kompositionen zu erstellen, bei denen die Betonung zu verschiedenen Jahreszeiten an verschiedene Mitglieder der Blumenbeetpopulation gekettet wird.
Was wird aus gewöhnlichen Berberitzen gemacht
Die Beeren der gewöhnlichen Berberitze haben einen süßen Geschmack mit einer kaum merklichen Säure. Davon werden hauptsächlich verschiedene Süßigkeiten zubereitet:
- konserviert;
- Marmeladen;
- Gelee;
- Marmelade.
Auch aus den Beeren der Berberitze werden verschiedene Säfte, Sirupe und Nektare gewonnen.
Achtung! Unreife Berberitzenbeeren enthalten eine große Menge giftiger Alkaloide und können für den Menschen giftig sein.Darüber hinaus ist die Berberitze in vielen Rezepten der traditionellen und klassischen Medizin enthalten. Verwenden Sie für medizinische Zwecke nicht nur die Beeren, sondern auch Blätter, Wurzeln und Rinde. Die wichtigsten Krankheiten, bei deren Behandlung Produkte aus Berberitzen verwendet werden können:
- Leber- und Nierenerkrankungen;
- Gallenblasenkrankheit;
- verschiedene Pathologien des Magens und des Darms;
- orale Erkrankungen;
- Augenkrankheit;
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- Erkrankungen der Sehorgane;
- Skorbut;
- Tuberkulose.
Verwenden Sie außerdem Berberitze als Bestandteil für eine Vielzahl von homöopathischen Arzneimitteln.
Bepflanzung und Pflege der gewöhnlichen Berberitze
Die Pflege von gewöhnlichen Berberitzen ist äußerst einfach und erfordert keine ernsthaften Fähigkeiten von einem Gärtner. Die Hauptsache - es ist unmöglich, sein übermäßiges Wachstum oder Verdickung zu verhindern. Die Wachstumsrate von Berberitzen ist moderat, daher muss die Krone fast zu jeder Jahreszeit geformt werden.
Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche
Der Anbau von Berberitzen erfolgt am besten auf einem sonnigen Grundstück, Schatten oder Halbschatten sind ein Kompromiss. Trotzdem fühlt sich die Pflanze dort gut an, aber die Wachstumsrate wird etwas geringer sein.
Es ist wichtig! In sonnigen Gegenden ändert sich die Farbe des Pflanzenlaubs je nach Jahreszeit. Pflanzen, die im Schatten wachsen, haben überwiegend dunkelgrünes Laub.Berberitze bevorzugt leichte Böden mit einem durchschnittlichen Feuchtigkeitsgrad. Es kann jedoch in jedem Boden angebaut werden. Es ist ratsam, trockene Böden zu verwenden, da die Pflanze Trockenheit besser verträgt als Staunässe.
Landeregeln
Die Landung erfolgt am besten im Frühherbst oder im späten Frühling. Sämlinge müssen mindestens 4 Knospen pro Trieb enthalten. Die Landung erfolgt so, dass der Abstand zwischen den Büschen 50 cm bis 1 m beträgt.
Auf armen Böden wird auf die Brunnen für Ziergartenpflanzen komplexer Dünger aufgetragen, der den gesamten notwendigen Satz an Spurenelementen enthält: Stickstoff, Kalium und Phosphor.
Gießen und füttern
Die Bewässerung erfolgt ausschließlich während des Trocknens des Bodens. Dies geschieht normalerweise einmal in 15 bis 20 Tagen.
Die erste Beizung erfolgt im zweiten Jahr nach dem Pflanzen. Es besteht aus stickstoffhaltigen Düngemitteln (Harnstoff in einer Konzentration von 0,2% in einer Menge von 10 Litern pro Busch). In der gleichen Saison werden im Spätherbst Mulchsträucher mit einer Torfschicht hergestellt. In den folgenden Jahren wird dieser Vorgang wiederholt.
Beschneiden
Beschneiden besteht aus sanitären und formativen. Sanitärausgaben im zeitigen Frühjahr. Die Technologie ist Standard: Entfernen Sie trockene, kranke und beschädigte Äste. Auch mit ihren sauberen Trieben, die "im Busch" wachsen.
Abhängig von der gewählten Rolle der Pflanze in der Landschaftsgestaltung wird ein prägender Schnitt durchgeführt. Es wird zweimal pro Saison hergestellt, normalerweise im Frühsommer und Frühherbst. Das "Format" des Beschneidens und seine Intensität hängen von der ausgewählten Form des Strauchs und seinem Platz in der Gesamtzusammensetzung ab.
Vorbereitung auf den Winter
Die gewöhnliche Berberitze verträgt Fröste bis -45 ° C und muss daher nicht auf den Winter vorbereitet werden. Selbst junge Pflanzen vertragen die strengsten Winter ohne zusätzlichen Schutz perfekt.
Zucht
Berberitze wächst auf übliche Weise:
- Aufteilung des Busches;
- mit Stecklingen;
- Schichtung;
- Nachkommen;
- Samen.
Es gibt keine besonderen Präferenzen, aber es wird angenommen, dass die Berberitze bevorzugt durch Schichtung oder Stecklinge vermehrt wird.
Krankheiten und Schädlinge
Berberitze eher unprätentiös und leicht mit der Krankheit allein fertig zu werden. Das einzige Problem, dem ein Gärtner gegenüberstehen kann, ist Mehltau. Bekämpfen Sie dies, indem Sie die Pflanze wiederholt mit einer Lösung von kolloidalem Schwefel besprühen, bis die Symptome verschwinden.
Zu den Schädlingen gehört die Berberitzenblattlaus, die beim Befall der Blätter der Pflanze zu deren Austrocknung führt. Dieser Parasit ist klein und kann nur schwer erkannt werden. Überprüfen Sie daher regelmäßig die Unterseite der Blätter. Zur Bekämpfung von Blattläusen wird empfohlen, eine Seifenlösung in einer Konzentration von 0,3% zu verwenden.
Fazit
Berberitze gewöhnlichen aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften ist weit verbreitet in der Landschaftsgestaltung von Gärten, Villen und Gartengrundstücken verwendet. Diese Pflanze kann in verschiedenen Kombinationen mit anderen verwendet werden und verträgt ein kaltes Klima.