Moltebeeren sind nicht nur köstliche nördliche Beeren, sondern auch ein wahres Lagerhaus an Vitaminen und Nährstoffen. Daher wird es nicht nur frisch verwendet, sondern auch in verschiedenen kulinarischen Meisterwerken. Zum Beispiel kann Moltebeergelee eine hervorragende Delikatesse sein. Darüber hinaus ist es nicht schwierig, es zu machen.
Die Geheimnisse der Herstellung von zartem Moltebeergelee
Um leckeres Moltebeergelee zuzubereiten, müssen Sie die Zutaten richtig zubereiten. Es sollten Beeren ohne Schimmel und mit erhaltener Integrität sein. Faltige und zerkleinerte Früchte dürfen nicht verarbeitet werden.
Es wird empfohlen, zum Vorbereiten des Rührens einen Holzlöffel zu verwenden. Es ist wichtig, dass die Beeren nicht verbrannt werden.
Marmelade ist in Gläsern in heißer Form angeordnet. So läuft es möglichst gleichmäßig ab und bildet innen keine Hohlräume.
Bei der Verwendung von Gelatine muss diese genau nach den Anweisungen verdünnt werden, um ein Produkt mit ausreichender Dicke und Konsistenz zu erhalten.
Bei richtiger Beachtung der Technik ist die Delikatesse dick und sehr schmackhaft.
Moltebeergelee ohne Samen für den Winter
Beeren müssen gewaschen und dann gehackt werden, um die Knochen loszuwerden. Dann 250 ml Wasser hinzufügen und kochen. Das Kochen sollte ungefähr drei Minuten dauern. Anschließend die entstandene Masse durch ein Sieb abtropfen lassen und nach Belieben mit Zucker abschmecken. Wenn der Verdacht besteht, dass das Gelee nicht gefriert, können Sie Gelatine hinzufügen, aber nicht unbedingt. Nachdem das Produkt fertig ist, wird es noch heiß auf die Ufer gelegt und mit festem Deckel gerollt. Erlaubt die Verwendung von Nylonüberzügen. In jedem Fall sollten die Ufer jedoch umgedreht und mit einer Decke abgedeckt werden, damit die Abkühlung langsam erfolgt. Dies gilt nicht nur für Gelee, sondern auch für eventuelle Rohlinge für den Winter.
Das einfachste Rezept für Moltebeergelee
Die folgenden Komponenten sind für die Herstellung von kernlosem Gelee erforderlich:
- reife Moltebeeren - 1,5 kg;
- Zucker - 1 kg.
Kochschritte:
- Die Beeren waschen und sorgfältig aussortieren, alle Blätter und Zweige entfernen.
- Mahlen Sie durch ein Sieb, um alle Knochen und Häute zu entfernen. Das Ergebnis werden rund 700 Gramm Rohstoffe sein.
- Fügen Sie Zucker vollständig hinzu.
- In einen Topf geben und bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten kochen lassen.
- Mit einem Holzlöffel umrühren.
- In den fertigen Behälter füllen und aufrollen.
Dies ist das einfachste Rezept für kernloses Gelee, das auch für Anfänger nicht schwer zuzubereiten ist. Im Winter wird dieser Rohling vor allem durch sein Aussehen und auch durch nützliche Eigenschaften überzeugen. Dieses Produkt hilft bei Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems.
Moltebeergelee mit Gelatine
Um dem Gelee in den meisten Fällen eine ausreichende Dicke zu verleihen, verwendet die Gastgeberin Gelatine. Zutaten für Gelee sind wie folgt:
- Moltebeeren richtig - 1 kg;
- Zucker - 1 kg;
- Gelatine 3 g.
Zunächst muss die Beere sorgfältig gepflückt und unter fließendem Wasser abgespült werden. Dann ist der Garvorgang wie folgt:
- Eine halbe Stunde vor Beginn des Vorgangs muss die Gelatine unbedingt in kaltem Wasser eingeweicht werden, damit sie quellen kann. Die Proportionen sind den Aufschriften auf der Packung zu entnehmen und genauestens zu befolgen.
- Anschließend muss die zubereitete Gelatine in ein Dampfbad eingelegt werden, damit sie vollständig klumpenfrei wird und zu einer homogenen Masse wird. Nur in dieser Form kann Gelatine in Gelee verwendet werden.
- Die Moltebeeren hacken und mit Zucker mischen.
- Zum Kochen anzünden.
- Sobald die zuckerhaltige Beere kocht, wird Gelatine vorsichtig hineingegossen. Dazu müssen Sie rieseln und nach und nach umrühren.
- Nach dem Hinzufügen der Gelatine wieder zum Kochen bringen und in Gläser rollen.
Dies ist das beliebteste Rezept für die Herstellung von Moltebeeren in Form von Gelee für den Winter. In diesem Fall hilft Gelatine, die erforderliche Dichte an Gelee zu fixieren und zu bewahren. Gleichzeitig ist die Zubereitung von Moltebeeren von großem Nutzen und enthält viele nützliche Substanzen.
Moltebeergelee ohne zu kochen
Sie können kochen und Gelee ohne kochen, aber in diesem Fall ist die Haltbarkeit nicht lange. Sie müssen nur die Beeren waschen und mahlen und sie mit Gelatine gießen, die gemäß den Anweisungen vorverdünnt ist.
Dieses Gelee kann in jede exotische Form gebracht und zum Abendessen als nützliches Dessert serviert werden. Es ist am besten, Metallformen zu verwenden, da diese gut erwärmt sind und sich beim Wenden der Inhalt trennt und nicht bricht. Das Ergebnis ist ein hochwertiges Moltebeergelee ohne Steine und ohne Kochen.
Rezeptgelee aus Moltebeere wolkenlos kernlos mit Pektin und Zitronensäure
Für ein klassisches Rezept benötigen Sie:
- Moltebeeren - 1 kg;
- Zitronensaft - 2 EL. Löffel;
- Pektin - Polpaksetika;
- Zucker 1 kg.
Schritt für Schritt Rezept lautet wie folgt:
- Beeren zum Sortieren und Waschen. Entfernen Sie alle Abfälle und Blätter.
- Die Beerenmasse in zwei Hälften teilen.
- Saft aus der Hälfte auspressen. Dies kann auf jede mögliche Weise erfolgen.
- Saft mit Wasser so verdünnen, dass seine Menge zwei Gläsern entspricht. Hat der Saft 2 Gläser ergeben, dann wird kein Wasser benötigt.
- Gießen Sie den Saft in ganze Beeren und fügen Sie Zitronensaft hinzu.
- Erhitze und dampfe und rühre mit einem Holzlöffel.
- Nach dem Kochen Zucker hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
- In heiß sterilisierten Gläsern zusammenrollen und einwickeln.
In diesem Rezept ersetzt Pektin erfolgreich Gelatine, und Zitronensäure verleiht dem Rohling einen interessanten Geschmack und lässt das Gelee lange und problemlos bestehen. Zitronensaft behält unter anderem die helle Farbe des Rohlings.
Moltebeer- und Blaubeergelee für den Winter
Für den Winter können Sie nicht nur einkomponentiges Moltebeergelee herstellen, sondern auch andere nützliche Beeren hinzufügen. Alternativ können Sie auch die Zubereitung von Moltebeeren und Blaubeeren in Betracht ziehen. Zutaten für ein leckeres Billet für den Winter:
- Moltebeere - 400 g;
- Zucker - 80 g;
- 2 Liter Wasser;
- Heidelbeeren - nach Geschmack;
- Gelatine - 25 g.
Das Kochrezept unterscheidet sich nicht von der klassischen Variante mit Gelatine:
- Mahlen Sie die Beeren mit einem Mixer.
- Wasser, Zucker hinzufügen, anzünden.
- Die Gelatine eine halbe Stunde einweichen.
- Die Beeren durch ein Sieb passieren.
- In die entstehende Flüssigkeit Gelatine geben.
- In Banken aufrollen und einwickeln
Im Winter wird auf dem Tisch ein gesunder und schmackhafter Leckerbissen aus Winterbeeren serviert.
Aufbewahrungsregeln für Moltebeergelee
Bei der Herstellung von Gelee muss die Menge der Zutaten je nach dem Ort der zukünftigen Lagerung berechnet werden. Der ideale Lagerraum für Winterbestände ist der Keller oder Keller. Zu Hause kann es ein Kühlschrank oder ein Balkon sein.
Es ist wichtig! Wenn Sie die Rohlinge in einer Wohnung lagern, sollte die Zuckermenge im Gelee erhöht werden.Wenn Gelee nur für ein paar Tage zubereitet wird, wird es perfekt im Kühlschrank aufbewahrt, da eine optimale Temperatur dafür herrscht.
Nachdem das Knüppel in der Decke für den Winter abgekühlt ist, sollte es im Keller versteckt werden. Es ist jedoch wichtig, dass alle Abdeckungen vollständig versiegelt sind und keine Luft durchlassen. Andernfalls bleibt das Werkstück nicht lange stehen.
Die Luftfeuchtigkeit im Keller sollte ebenfalls 80% nicht überschreiten - dies ist eine der Grundregeln für die Lagerung von Knüppeln für den Winter. Das Auftreten von Pilzen oder Schimmel im Keller wirkt sich auf alle Nähte negativ aus.
Fazit
Moltebeergelee ermöglicht es Ihnen, im Winter ein nützliches Produkt mit einer Vielzahl von nützlichen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften auf den Tisch zu bringen. Um das Werkstück vorzubereiten, ist es wichtig, zuerst die Hauptkomponenten richtig zusammenzubauen und vorzubereiten. Beeren müssen gewaschen, sortiert, kranke und zerknitterte Beeren ausgesondert sowie unreif werden. Fast alle Rezepte sehen vor, die Beeren durch ein Sieb zu mahlen, um die Samen zu entfernen. Das Hinzufügen von Gelatine hängt von den Vorlieben der Gastgeberin und dem gewünschten Ergebnis ab. Wenn Sie für den Winter sparen, sollten Banken an einem kühlen Ort stehen, z. B. in einem Keller oder Keller.