Die Frage, wann Möhren aus dem Garten entfernt werden sollen, ist eine der umstrittensten: Einige Gärtner empfehlen, dies so schnell wie möglich zu tun, kaum Wurzelfrüchte zu reifen und an Gewicht zuzunehmen, andere hingegen glauben, dass die Möhrenernte zu spät sein sollte, nur damit das Gemüse gefüttert wird alle nützlichen Spurenelemente.
Wer hat Recht, in welcher Zeit sollen die Möhren geerntet werden und wie die Wurzelfrüchte für die Lagerung gepflanzt werden - das wird ein Artikel.
Beim Karottengraben
Gewöhnlich ernten Gärtner Karotten, wobei das Aussehen der Wurzeln und ihre Größe im Vordergrund stehen. Im Prinzip ist dies der richtige Ansatz, da die Karotte, gefüllt mit einer satten orangefarbenen Farbe und einer großen Größe, definitiv reif und bereit zum Graben ist.
Andererseits gibt es Situationen, in denen eine externe Bewertung möglicherweise unzuverlässig ist. Berechnen Sie die Zeit, in der Sie Karotten graben, und berücksichtigen Sie dabei verschiedene Faktoren:
- Wurzelsorten.
- Die Reifungsrate.
- Der Zweck des Gemüses (zum Frischverzehr, zur Verarbeitung, zur Winterlagerung oder zum Verkauf).
- Der Zustand der oberirdischen und unterirdischen Teile der Anlage.
- Wetterbedingungen in einem bestimmten Gebiet.
Sammle Karotten verschiedener Sorten
Der Zeitpunkt der Möhrenernte hängt stark von der Sorte dieser Wurzel ab. Dies ist nicht verwunderlich, da äußerlich reife Möhren verschiedener Sorten völlig unterschiedlich aussehen können.
Heute gibt es Samen von Hunderten von Karotten zum Verkauf, und alle Früchte unterscheiden sich voneinander. Bevor Sie eine Karotte graben, müssen Sie sich einen Beutel mit Samen ansehen, um zu verstehen, wie ein reifes Wurzelgemüse aussehen sollte. Es wäre auch schön, das Gemüse zu probieren, denn reife Karotten haben einen deutlich ausgeprägten Geschmack, knuspriges Fruchtfleisch und ein angenehmes Gemüsearoma.
Unabhängig von der Sorte müssen die Möhren nicht früher entfernt werden, als die unteren Blätter anfangen, sich gelb zu färben.
Frühreifende Karotten ernten
Frühe reife Karottensorten werden bekanntlich nicht zur Lagerung, sondern als erstes junges Gemüse zum Verkauf für die Zubereitung von Salaten, Vitamin-Cocktails und Säften angebaut.
Frühreife Karotten sind sehr saftig und schmackhaft, aber schlecht gelagert. Daher werden diese Wurzeln meistens nach und nach herausgezogen - je nach Bedarf. Es ist notwendig, Karotten hochzuziehen, um gleichzeitig die Reihen auszudünnen, die das Futter für die nächsten Wurzelfrüchte liefern.
Es ist nicht erforderlich, Löcher im Boden der zerrissenen Karotten zu hinterlassen. Diese Löcher müssen mit Erde bedeckt und gestopft sein, da sonst Infektionen und Karottenfliegen in die Wurzelfrüchte eindringen.
Tipp! Frühe Sorten sowie Winterkarotten sollten im Hochsommer vollständig geerntet sein.Orangenwurzelgemüsesorten der Zwischensaison eignen sich ebenfalls nicht für eine Langzeitlagerung, aber eine solche Karotte ist bereits beim Transport gut verträglich und kann ihre Präsentation über mehrere Wochen und sogar Monate beibehalten.
Über den Zeitpunkt, an dem die durchschnittliche Karotte entfernt werden soll, wird das Aussehen mitgeteilt: Die unteren Blätter der Spitzen beginnen zu trocknen, die Wurzeln selbst erreichen die für die Sorte optimale Länge und den optimalen Durchmesser, die Farbe des Gemüses wird satt und der Geschmack wird angenehm.
Beeilen Sie sich nicht, um Karotten in der Zwischensaison zu ernten, da das Gemüse dann nicht genug an Gewicht zunimmt und nicht die richtige Menge an Nährstoffen und sehr nützlichem Carotin ansammelt. Es ist jedoch auch gefährlich, diese Karotte zu übertreiben, da Wurzeln in feuchtem Boden verrotten können und übermäßige Trockenheit die Spitzen und Wurzeln schnell austrocknen lässt und das Gemüse träge und geschmacklos wird.
Bei spät reifenden Sorten ist alles etwas einfacher, wie es die allgemeine Weisheit nahelegt. Die Ernte von Karotten im Winter sollte bis zum 24. September - dem Cornelius-Tag - abgeschlossen sein. Nach diesem Datum, praktisch auf dem gesamten Territorium Russlands, beginnt die echte Kälte, die nächtlichen Temperaturen können unter Null fallen, was für Wurzelfrüchte sehr gefährlich ist.
Obwohl die Möhre als kälteresistent gilt, müssen ihre Früchte nicht im Boden gehalten werden, wenn die Temperatur auf -3 Grad abfällt. Dies führt zur Fäulnis von Wurzelfrüchten und deren Infektion mit verschiedenen Infektionen - die Immunität der gefrorenen Möhren wird erheblich verringert.
Auch die zu frühe Ernte von Möhren ist mit Problemen behaftet. Dieses Gemüse mag keine plötzlichen Temperaturschwankungen. Wenn Sie also die Wurzelfrüchte aus dem noch warmen Boden ziehen und sie in einen kalten Keller stellen, wird nichts Gutes daraus - bestenfalls werden die Karotten träge und schlimmstenfalls werden sie mit Grauschimmel infiziert.
Normalerweise reifen mittelreifende Sorten in 80-100 Tagen, späte Karotten benötigen 110-120 Tage für die volle Reife - ausgehend von diesen Zahlen und dem Beginn der Bestimmung des Erntedatums.
Die Tatsache, dass sich die Möhre im Garten "aufgesetzt" hat, wird diese Zeichen verraten:
- das Auftreten von kleinen Wurzeln an den Wurzeln, die das Gemüse über die gesamte Länge bedecken;
- volle trocknende Oberseiten;
- Karotten knacken;
- träge Früchte;
- Verblassen der Farbe;
- Verrottung oder Beschädigung durch Schädlinge, Nagetiere.
Und was am wichtigsten ist: Die überbelichtete Karotte wird geschmacklos, schmeckt bitter oder verliert ihren eigentümlichen Geschmack.
Eine solche Ernte kann nicht lange gelagert werden - die beschädigten Wurzelfrüchte erreichen nicht die Quelle.
Wann und wie man Möhren für die Winterlagerung sammelt
Es ist sehr schwierig, Gemüse anzubauen, aber es ist noch schwieriger, Wurzelfrüchte bis zum nächsten Frühjahr zu konservieren, um die Familie mit Vitaminen und nützlichen Mikroelementen zu versorgen.
Wie oben erwähnt, ist es am wichtigsten, den richtigen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen. Es ist wichtig zu verstehen, dass nur eine gut gereifte Karotte vollständig mit Vitaminen gesättigt ist, eine große Dosis Carotin erhält und lange gelagert werden kann.
Aufgrund des Vorstehenden kann eindeutig festgestellt werden, dass herbstliche Kältetage lediglich für die Ernte von Möhren erforderlich sind und nicht vor der zweiten Septemberhälfte geerntet werden sollten.
Eine Ausnahme kann nur bei Wetterstörungen gemacht werden: starker Temperaturabfall, Frost, starker und anhaltender Regen. In solchen Fällen versucht der Gärtner, zumindest einen Teil seiner Ernte zu retten, es bleibt keine Zeit, über die Vitaminzusammensetzung von Karotten nachzudenken.
Um die Möhre gut zu halten, muss sie ordnungsgemäß eingesammelt werden. Hierzu gibt es mehrere Empfehlungen:
- Wenn die Wurzellänge gering ist, ist es besser, die Karotten von Hand zu ziehen. Gleichzeitig wird die Wurzelernte in Bodennähe gehalten und am Boden der Spitzen gezogen. Ein reifes Frühlingsgemüse sollte leicht aus dem Boden kommen. Schwierigkeiten können auftreten, wenn der Boden auf der Baustelle zu trocken und rissig ist.
- In solchen Fällen sowie bei langen und großen Wurzeln ist es besser, eine Heugabel oder eine Schaufel zu verwenden. Man muss vorsichtig mit einem Werkzeug arbeiten: Ein paar Zentimeter von der Reihe entfernt graben sie sich einfach in den Boden ein. Eine zerbrechliche Karotte knackt leicht und kann mit einer scharfen Schaufel geschnitten werden, dies sollte nicht erlaubt sein.
- Lassen Sie eine gegrabene Karotte nicht unbeschnitten. Die Meinung, dass Wurzelfrüchte mehrere Tage lang mit unbeschnittenen Spitzen belassen und direkt auf den Betten belassen werden sollten, ist grundsätzlich falsch. Dies ist aus einem Grund nicht möglich - die Spitzen verlieren an Kraft und beginnen, Feuchtigkeit aus den Wurzeln zu ziehen, wodurch die Karotten abtropfen und geschmacklos werden. Anschließend beginnt das Erntegut zu faulen, es wird sehr schlecht gelagert.
- Es ist besser, die Spitzen sofort nach dem Ausgraben von Karotten zu entfernen und dies sollte nicht mit den Händen, sondern mit einem scharfen Messer oder einer Schere erfolgen - damit der Schnitt sauber ist, ist das Risiko einer Infektion in der „Wunde“ minimal.
- Lassen Sie nicht die "Schwänze" - die Spitzen der Karotten müssen "an der Wurzel" geschnitten werden, dh 1-2 mm der Wurzel erfassen. Nur so können ruhende Knospen geschnitten werden, und die Möhre kann keine jungen Prozesse starten, sobald sie den Frühling spürt.
Entfernen Sie die Karotten richtig - dies ist noch die halbe Miete, es muss für die Lagerung vorbereitet werden. Die geerntete Möhre wird gründlich von anhaftendem Boden gereinigt und in einer Schicht unter einem Baldachin ausgelegt. Der Ort sollte kühl, dunkel und gut belüftet sein. Also, getrocknetes Gemüse für mehrere Tage.
Achtung! Gehackte oder zerbrochene Karotten können nicht gelagert werden, es ist besser, solche Wurzelgemüse als Lebensmittel zu essen oder zu verarbeiten.Tatsache ist, dass Karotten sehr stark "Wunden" angezogen sind, sie eine Infektion bekommen und das Gemüse verrottet und die benachbarten Früchte infiziert.
Jetzt müssen Sie die Karotten sortieren, die beschädigten, trägen Früchte entfernen. Ernte in Kisten ausgelegt und für ein paar Tage in einem kalten Raum stehen gelassen. Dies ist notwendig, damit das Gemüse im Keller kalt "verwendet" wird - Karotten verdunsten überschüssige Feuchtigkeit, es wird nicht "schwitzen", nachdem es in den Keller gestellt wurde.
Im Keller werden Kisten oder Kisten mit Wurzelgemüse nicht direkt auf den Boden gestellt, sondern Sie müssen eine Plattform bauen oder mehrere Steine oder Stangen unter den Behälter stellen.
Es ist wichtig! Ernten Sie Wurzelfrüchte nur bei trockenem Wetter, sonst verrotten die Karotten.Ergebnisse
Wenn wir Schlussfolgerungen ziehen, können wir erneut feststellen, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt für die Möhrenernte zu bestimmen. Es ist absolut nicht zulässig, diese Wurzelfrüchte nach dem Zufallsprinzip zu ernten, wann immer Sie wollen, denn dann verliert die Karotte nicht nur an Masse und Nahrung, die Wurzeln werden schlecht gelagert, beginnen zu verdorren und zu faulen.
Wann man Karotten sammelt, muss jeder Gärtner selbst entscheiden. Es ist wichtig, alle damit verbundenen Faktoren wie Wetter, Sorte, Reifezeit und Aussehen der Früchte zu berücksichtigen.