Wein aus Äpfeln ist nicht so beliebt wie Trauben oder Beeren, aber der Geschmack dieses Getränks ist universell und wird von fast jedem genossen. Der Wein ist nicht sehr stark (ca. 10%), transparent, mit einem schönen Bernsteinton und einem ausgeprägten Geruch nach reifen Früchten. Es gibt viele Rezepte für die Herstellung dieses leichten Weins: von angereicherten und Tafelsorten über Likör und Apfelwein bis hin zu Apfelweinen und -mischungen aus Äpfeln verschiedener Sorten oder unter Beigabe anderer Früchte, Beeren und Gewürze.
Wie man zu Hause Wein aus Äpfeln zubereitet, wird diesem Artikel gewidmet. Hier finden Sie noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie aus einem Foto ein solches Getränk zubereiten und sich mit der detaillierten Technik der Apfelweinherstellung zu Hause vertraut machen können.
Was unterscheidet die Herstellung von Wein von Äpfeln aus anderen Arten der Weinbereitung
Die Herstellung von Apfelwein zu Hause ist nicht schwierig, es ist durchaus möglich, auch für diejenigen, die noch nie an der Weinbereitung teilgenommen haben. Die größte Schwierigkeit im gesamten Prozess liegt in der Gewinnung von Apfelsaft, da Äpfel ihre Flüssigkeit nur sehr ungern abgeben.
Es ist bequemer und schneller, einen Entsafter zu benutzen. Wenn es kein solches Gerät im Haus gibt, müssen Sie zuerst die Äpfel zu Kartoffelpüree verarbeiten und erst dann den Saft herauspressen. Sie können Äpfel mit einer Reibe oder einem Fleischwolf mahlen, und Sie müssen Kartoffelpüree durch Käsetuch drücken (was sehr zeitaufwendig und mühsam ist) oder eine spezielle Presse für diesen Zweck verwenden.
Auf der Schale von Äpfeln sowie auf anderen Früchten und Beeren für Wein gibt es Weinhefe. Daher werden die Äpfel vor der Herstellung eines hausgemachten Weins nicht gewaschen, sondern nur geringfügig von Staub und Erde befreit (wenn die Ernte unter einem Baum geerntet wurde). Sie können die Äpfel vorsichtig mit einer weichen Bürste bürsten oder mit einem trockenen Tuch abwischen. Damit der Apfelwein gut gärt, lohnt es sich nicht, ihn sofort nach dem Regen zu ernten - lassen Sie es 2-3 Tage dauern.
Absolut alle Äpfel eignen sich für die Herstellung von Wein: Trockene Weine werden aus sauren Früchten hergestellt, süße Äpfel eignen sich für Dessertgetränke und Liköre, scharfe Wintersorten verleihen dem Getränk eine besondere Pikanz, tragen zu einem ungewöhnlichen Bouquet bei.
Achtung! Es ist besser, für Wein saftige Äpfel der Herbst- und Wintersorten zu wählen. Von diesen Früchten lässt sich der Saft leichter pressen und der fertige Wein wird länger gelagert.Apfelwein zu Hause: Technik
Um aus Äpfeln Wein nach einfachster Rezeptur zu Hause zu machen, ist es daher notwendig, die Technologie zu befolgen. Jede Abweichung vom Rezept kann sehr teuer sein: Im schlimmsten Fall wird der gesamte Wein zu unangenehm riechendem Essig. Für die ersten Erfahrungen wird empfohlen, das einfachste Rezept für Wein aus Äpfeln zu wählen, bei dem nur drei Komponenten verwendet werden: reifes Obst, Wasser und Zucker.
Bei der Herstellung von Weinen muss der Winzer berücksichtigen, wie wichtig die Sterilität in dieser Angelegenheit ist. Daher müssen alle Behälter, Löffel, Schaufeln und sonstigen Geräte sterilisiert und vorher mit Backpulver gewaschen werden.
Bei der Weinherstellung können keine Metallutensilien verwendet werden, es kann sich nur um Kunststoff-, Glas- oder emaillierte Verpackungen handeln. Optimalerweise wählen Sie große Gebinde (10-20 Liter), im schlimmsten Fall sind Drei-Liter-Dosen oder Plastik-Plastikflaschen für Trinkwasser für Wein geeignet.
Es wird empfohlen, geschälte Äpfel (aus Bequemlichkeitsgründen) in mehrere Stücke zu schneiden und Samen daraus zu entfernen, um dem Wein unnötige Bitterkeit zu verleihen.
Es ist wichtig! Viele Winzer empfehlen, die Weinmenge durch Verdünnen von Apfelsaft mit Wasser zu erhöhen. Es versteht sich, dass der Geschmack des Weins danach nicht so gesättigt sein wird, so dass Wasser nicht mehr als 100 ml pro Liter Saft sein sollte.Wie man Apfelwein macht (mit Fotos und Erklärungen für jede Etappe)
Der technologische Prozess der Weinherstellung aus Äpfeln besteht aus den gleichen Schritten wie bei Trauben oder anderen Früchten und Beeren:
- Saft aus Äpfeln pressen. Über die oben bereits erwähnten Methoden zum Mahlen von Äpfeln. Es ist anzumerken, dass die Aufgabe des Winzers in diesem Stadium ist, mindestens ein halbflüssiges Püree herzustellen, idealerweise sollte es reiner Apfelsaft sein.
- Saft befürworten. Die resultierende halbflüssige Masse oder der Saft muss in eine Pfanne oder einen emaillierten Eimer, ein Plastikbecken und mit mehreren Schichten Gaze bedeckt werden. In dieser Form sollten die Äpfel 2-3 Tage bei einer Temperatur von ca. 22-25 Grad sein, außerdem müssen sie vor Sonnenlicht geschützt werden. Während dieser Zeit sollte das Püree in zwei Komponenten geschichtet werden: Die Oberseite besteht aus Fruchtfleisch, das aus Schalen und großen Fraktionen von Äpfeln besteht, und reiner Apfelsaft setzt sich unten ab. Es handelt sich bei dem Fruchtfleisch um Weinpilze, so die Aufgabe des Winzers - in diesen Tagen rührt man die Apfelmasse um und senkt das Fruchtfleisch auf den Boden. Dies sollte alle 6-8 Stunden erfolgen, damit der Wein nicht sauer wird. Am Ende des dritten Tages sollte sich eine dichte Schicht Fruchtfleisch auf der Oberfläche des Weins bilden, der Wein selbst beginnt zu gären und stößt ein Zischen und einen sauren Geruch aus.
- Fügen Sie Zucker Wein hinzu. Anfangs enthalten Äpfel eine bestimmte Menge Zucker, deren Anteil von der Obstsorte und dem Erntezeitpunkt abhängt. Deshalb sollte der Winzer die Würze schmecken: Wenn sie eher süß ist, wird dem Zucker sehr wenig zugesetzt. Überschüssiger Zucker im Wein (mehr als 20%) stoppt den Fermentationsprozess. Es ist am besten, den Wein ab dem Tag, an dem das Fruchtfleisch abgetrennt und der Wein in die Gärflasche gefüllt wird, in Teilen mit Zucker zu versehen. 100-150 g Zucker pro Liter werden einfach in die Würze gegossen und gründlich gerührt. Nach 4-5 Tagen können Sie eine zweite, halb so große Portion Zucker hinzufügen. Nach einer weiteren Woche geben Sie den letzten Teil in den Wein. Sie tun es so: Eine Menge Wein wird in einen sauberen Behälter gegossen, der der Hälfte der Zuckermenge entspricht (0,5 kg Zucker sind beispielsweise ein Glas Wein), Zucker wird hinzugefügt und gerührt, und dann wird der Sirup in die Weinflasche gegossen. Zur Kontrolle des Zuckergehalts im Wein werden während des gesamten Fermentationsprozesses Äpfel benötigt.
- Fermentationswürze. Damit der Wein gut gären kann, muss er neben Hefe und einem ausreichenden Zuckeranteil absolut dicht sein. Während der Gärung wird Kohlendioxid aktiv freigesetzt, es muss rechtzeitig aus der Flasche entfernt werden, der Luftsauerstoff sollte hingegen nicht in den Wein gelangen. Eine solche Aufgabe erledigt perfekt ein einfaches Gerät - die Wasserschleuse. Dies kann ein im Geschäft gekaufter Spezialdeckel, ein medizinischer Handschuh mit Loch oder ein flexibler Schlauch sein, dessen Rand in einen Behälter mit Wasser abgesenkt wird. Die Flasche ist zu nicht mehr als 75% mit Wein gefüllt, so dass Platz für Schaum und Gas ist, die bei der Gärung der Äpfel unbedingt zugeteilt werden müssen. Jetzt müssen Sie die Flasche an einem warmen und dunklen Ort mit einer konstanten Temperatur von 20-27 Grad stellen - die Gärung beginnt in ein paar Stunden. Dieser Vorgang dauert 30 bis 60 Tage. Sie können sich über das Ende der Gärung des Weins mit einem entleerten Handschuh oder das Fehlen von Blasen in der Hydraulikschleuse informieren.
- Junger Wein reifen. Fermentierter Apfelwein kann im Prinzip schon getrunken werden, hat aber einen starken Geruch und ist geschmacklich nicht sehr angenehm. All dies kann bei der Reifung von hausgemachtem Wein aus Äpfeln verbessert werden. In dieser Phase der Vorbereitung wird der Wein mit einem Kunststoffschlauch aus dem Sediment in einen neuen sauberen Behälter abgelassen. Nun muss der Apfelwein probiert und ggf. mit Wodka oder Alkohol gesüßt oder fixiert werden. Die Flasche wird mit Wein nach oben gefüllt und in den Keller oder an einen anderen kühlen Ort gebracht, wo sie 3-6 Monate lang reift. Alle 12-20 Tage müssen Sie den Wein von den Äpfeln überprüfen, wenn es einen Niederschlag gibt, wird das Getränk in einen neuen Behälter gegossen. Ablassen von Apfelwein aus dem Sediment ist notwendig, bis es geklärt ist.
Es bleibt übrig, den fertigen Wein aus Äpfeln in Flaschen abzufüllen und an einem kühlen und dunklen Ort zu lagern. Flaschen müssen bis zum Rand gefüllt sein, damit der Kontakt von Wein mit Sauerstoff minimal ist.
Um den Apfelwein nach diesem einfachen Rezept zu Hause zuzubereiten, müssen Sie pro Liter Saft etwa 20 kg reife Äpfel und 150 bis 300 g Zucker zu sich nehmen.
Achtung! Wenn der Wein 55 Tage nach der Verlegung nicht gärt, müssen Sie ihn aus dem Bodensatz abtropfen lassen und ihn wieder an einem warmen Ort unter der Wasserversiegelung aufbewahren. In das Sediment fallen abgestorbene (fermentierte) Weinpilze, die dem Wein Bitterkeit verleihen.Wie man Apfelwein kocht (mit Foto)
Apfelwein nennt man sprudelnden, sehr leichten Apfelwein. Die Stärke eines solchen Getränks beträgt normalerweise 5-7%, der Geschmack des Weins ist sehr angenehm und ähnelt süßem Soda.
Sie benötigen folgende Zutaten:
- 8 kg Äpfel;
- 12 Liter Wasser;
- 3200 g Zucker.
Sie müssen Wein wie folgt machen:
- Gesammelte Äpfel sollten in 4-6 Stücke geschnitten werden (abhängig von der Größe der Früchte) und den Kern von ihnen entfernen. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie ein spezielles Gerät verwenden - einen Apfelschneider.
- Geschnittene Apfelscheiben werden in einen Beutel aus dickem Naturstoff gefaltet oder einfach in ein Stück geeignetes Material eingewickelt. Dieses Bündel wird auf den Boden des Topfes oder Beckens gelegt, auf den ein Deckel oder eine Holzscheibe gelegt wird, deren Größe kleiner sein sollte als der Durchmesser des Behälters selbst. All diese Konstruktion sollte mit einem Gewicht von ca. 10 kg gepresst werden.
- Aus 6 Litern Wasser und 1600 Gramm Zucker muss man Sirup kochen. Wenn der Sirup auf Raumtemperatur abgekühlt ist, gießen sie unter die Presse gelegte Äpfel. Der Stoff des Beutels muss vollständig in der Flüssigkeit sein.
- Innerhalb von fünf Wochen sollte der Behälter mit Äpfeln in einem dunklen und kühlen Raum aufbewahrt werden (nicht mehr als 18-20 Grad). Nach dieser Zeit muss die Flüssigkeit aus der Pfanne mit einem flexiblen Schlauch (z. B. aus einem medizinischen Tropfer) abgelassen werden. Geben Sie den Wein in eine saubere Flasche und fügen Sie einen Sirup hinzu, der im gleichen Verhältnis wie beim ersten Mal gebraut wird.
- Ein Topf mit Apfelscheiben wird noch fünf Wochen im selben Raum aufbewahrt. Nach dieser Zeit wird die zweite Portion Wein abgelassen. Dieser Wein wird mit dem vorherigen Wein vermischt und zur Reifung in den Keller geschickt.
- Nach sechs Monaten müssen Sie den Apfelwein aus dem Sediment gießen und in sterile Flaschen füllen. Ein weiterer Monat Apfelwein in der Kälte gelagert, nach dem es getrunken werden kann.
Wie man zu Hause aus Marmelade Wein macht (mit Foto)
Jede Hausfrau findet im Keller ein Glas mit alter Marmelade, die niemand isst, weil schon lange eine neue gekocht wurde. Eine solche Marmelade oder Marmelade kann eine hervorragende Grundlage für die Herstellung von hausgemachtem Wein sein.
Achtung! Winzer raten davon ab, Marmelade aus verschiedenen Früchten und Beeren zu mischen - der Geschmack des Weins kann unvorhersehbar sein. Es ist besser, Marmelade nur von Äpfeln oder von einer Pflaume zu verwenden und so weiter.Also, für einen köstlichen hausgemachten Wein brauchen Sie:
- Liter Glas Apfelmarmelade;
- Liter Wasser;
- 100 g ungewaschene Rosinen;
- 10-100 g Zucker pro Liter Würze (Zucker wird nur hinzugefügt, wenn die Marmelade nicht süß genug ist).
Aus Marmelade Wein machen ist ganz einfach:
- Bereiten Sie eine Drei-Liter-Flasche vor, reinigen Sie sie mit Soda und waschen Sie sie dann mit kochendem Wasser. Um den Effekt zu beheben, können Sie die Bank mit Dampf oder anderen Mitteln sterilisieren.
- Gießen Sie Apfelmarmelade in ein sauberes Glas, gießen Sie Wasser ein, fügen Sie gegebenenfalls Rosinen hinzu und fügen Sie Zucker hinzu. Alle Zutaten gut mischen.
- Decken Sie die Flasche zum Schutz vor Insekten mit Gaze ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort (ca. 22-25 Grad). Hier sollte die Apfelmarmelade innerhalb der ersten 8-20 Stunden zu gären beginnen. Und die Flasche bleibt 5 Tage lang warm, wobei der Inhalt alle 8 Stunden gerührt werden muss.
- Am sechsten Tag wird das Fruchtfleisch aus einem Glas mit einem Löffel (Partikel, die an der Oberfläche schwimmen) ausgewählt und der Saft durch mehrere Schichten Gaze filtriert. Der gefilterte Wein wird in eine saubere Flasche gefüllt und in ein 3/4-Volumen gefüllt. Oben auf dem Glas ist mit einem Handschuh oder einer speziellen Wasserdichtung verschlossen.
- 30-60 Tage lang gärt der Wein aus den Äpfeln. Die ganze Zeit sollte es an einem warmen und dunklen Ort mit einer konstanten Temperatur sein. Das Ende der Gärung wird durch einen entleerten Handschuh oder Luftmangel in der Wasserversiegelung angezeigt. Wenn der Apfelwein bis zum fünfzigsten Tag noch fermentiert, muss er aus dem Sediment abgelassen werden, damit die Bitterkeit nicht auftritt.
- Wenn die Gärung abgeschlossen ist, wird der Wein aus den Äpfeln in ein anderes Gefäß gegossen, um das Sediment nicht zu beeinträchtigen. Fügen Sie bei Bedarf Zucker und Alkohol hinzu, um einen angereicherten süßen Wein zu erhalten.
- Reinigen Sie den Wein im Keller und überwachen Sie das Sediment. Wenn die Sedimentschicht mehrere Zentimeter erreicht, wird der Wein eingeschenkt. Der Vorgang wird wiederholt, bis das Getränk heller wird und der Niederschlag nicht mehr fällt.
Es bleibt abzuwarten, ein geeignetes Rezept für Apfelwein zu finden und sicherzustellen, dass die Herstellung zu Hause einfach und sehr aufregend ist. Einzelheiten zu allen Stadien der Zubereitung dieses Getränks erfahren Sie im Video: