Haushalt

Imker Kostüm

Pin
Send
Share
Send
Send


Der Imkerkostüm ist ein notwendiges Ausstattungsmerkmal für die Arbeit mit Bienen im Bienenhaus. Es schützt vor Angriffen und Insektenstichen. Die Hauptanforderung an Spezialkleidung ist das komplette Set und die Bequemlichkeit bei der Arbeit. Nicht die letzte Rolle spielt die Zusammensetzung des Materials und die Qualität der Schneiderei.

Was sind die Anforderungen an Imkerkostüme?

Fachgeschäfte bieten eine große Auswahl an Kleidung für die Bienenzucht mit einem anderen Set. Bei der Arbeit im Bienenhaus sollte der Anzug funktionsfähig sein, die offenen Körperteile bedecken. Das Hauptziel von Insektenstichen sind Kopf und Hände, sie müssen zuerst geschützt werden. Das Standard-Set besteht aus einer Maske, Handschuhen, Overalls oder einer Jacke mit Hose. Sie können jede Kleidung tragen, solange kein Zugang für die Bienen besteht. Handschuhe und ein Hut mit einem Netz für einen Imker sind ein obligatorisches Attribut.

Imker bevorzugen ein fertiges, komplett ausgestattetes Set. Sie können einen Anzug in einer beliebigen Farbe auswählen, solange er in der Größe ist, die Bewegung nicht einschränkt und aus hochwertigem Material besteht. Die wichtigsten Anforderungen an die Kleidung Imker:

  1. Das Farbschema des Materials, aus dem das Kostüm genäht wird, ruhige Pastellfarben, bunte oder schwarze Stoffe werden nicht verwendet. Bienen können Farben unterscheiden, helle Farben verursachen Reizungen und Aggression von Insekten. Die beste Option ist ein weißer oder hellblauer Anzug.
  2. Das Futter sollte aus natürlichem Stoff bestehen, der eine gute Wärmeregulierung bietet. Die Hauptarbeit im Bienenhaus wird im Sommer bei sonnigem Wetter durchgeführt, die Haut des Imkers sollte nicht überhitzen.
  3. Der Stoff sollte keine Feuchtigkeit durchlassen. Dieses Kriterium ist besonders wichtig, wenn es im Sommer regnet und mit einem Schwarm gearbeitet werden muss. In wasserfester Kleidung fühlt sich der Imker wohl.
  4. Wählen Sie ein feuerfestes Material, um zu verhindern, dass sich die Kleidung bei Verwendung von Rauch entzündet.
  5. Der Stoff ist glatt und fusselfrei, damit sich die Bienen nicht an der Oberfläche des Anzugs verfangen und beim Entfernen nicht zusammendrücken. Sie können nicht in Woll- oder Strickkleidung arbeiten, an einem Anzug von Bienen werden keine Falten empfohlen, die Anwesenheit von Taschen.
  6. Das Material muss dauerhaft sein, um maximalen Schutz zu bieten.
Tipp! Es kann verschiedene Kleidungsoptionen geben, aber für maximalen Schutz ist es besser, einen Anzug mit Standardausrüstung zu wählen.

Imkerschutzanzug Komplettset

Die notwendige Ausrüstung für die Arbeit im Bienenhaus wird unter Berücksichtigung der Art der gezüchteten Bienen ausgewählt. Es gibt verschiedene Arten von Insekten, die beim Eindringen in einen Bienenstock keine Aggression zeigen. In diesem Fall reicht es Maske und Handschuhe, in der Regel benutzt der Imker keinen Raucher. Die Hauptinsektenarten sind ziemlich aggressiv, es wird ein kompletter Satz benötigt, um mit ihnen zu arbeiten. Das Foto zeigt einen Imker Kostüm Standard.

Arbeitskittel

Imker-Overalls - die beste Option bei der Auswahl von Overalls für das Bienenhaus. Stoff zum Nähen einteiliger Attribute aus dichten Naturfasern. Grundsätzlich handelt es sich um ein Leinengewebe, das aus doppelten Fäden gewebt ist. Über die gesamte Länge ist der Oberkörperreißverschluss angenäht. Es sorgt für Dichtheit, Insekten werden den Weg zum offenen Körper unter dem Kleidungsverschluss nicht schaffen. Zum Schutz der Ärmel- und Hosenbündchen ist ein Gummiband vorgesehen, mit dessen Hilfe der Stoff eng an den Handgelenken und Knöcheln anliegt. Das Gummiband ist in Taillenhöhe hinten eingelegt. Für einen Anzug gibt es mehrere Optionen: In vielen Fällen berücksichtigt der Schnitt das Vorhandensein einer Maske. Es wird mit einem Reißverschluss am Kragen befestigt, der vorne mit Klettverschluss befestigt ist. Beim Abnehmen der Kleidung faltet sich die Maske wie eine Kapuze. Die Overalls bekommen auf 1 oder 2 Größen mehr Kleidung als sonst, die er während der Arbeit nicht in der Bewegung behinderte.

Jacke

Wenn der Imker eine erfahrene, gut untersuchte Gewohnheit von Insekten ist, kann eine Imkerjacke eine Alternative zum Overall werden. Wenn die Bienenrasse keine Aggression zeigt, wird die Jacke an einem heißen, sonnigen Tag verwendet, wenn der größte Teil des Schwarms in der Honigsammlung beschäftigt ist. Nähen Sie Kleidung aus hellem Naturstoff, Chintz, weißem Satin oder hellem Beige. Die Jacke ist mit einem Frontreißverschluss oder eventuell ohne Reißverschluss ausgestattet. Am unteren Rand des Produkts und Ärmeln eingelegten Kaugummi. Das Tor steht, beim Schließen des Reißverschlusses sitzt es eng am Hals oder wird mit einer Kordel festgezogen. Ziehen Sie die Kleidung locker und nicht fest an.

Hut

Wenn der Imker keinen normalen Overall oder keine Jacke trägt, ist ein Hut für den Imker erforderlich. Dies ist ein Kopfschmuck mit breiter Krempe. Der Imkerhut besteht aus feinem Leinen oder Baumwollgewebe. Im Sommer fühlt sich der Imker während der Arbeit nicht heiß, die Größe der Felder schützt die Augen vor der Sonne. Am Rand des Kopfschmucks oder nur an der Vorderseite das Gewebenetz befestigen. Der Boden des Gitters wird im Nacken festgezogen.

Maske

Die Imkermaske schützt Kopf, Gesicht und Hals vor Insektenstichen. Gesichtsgitter gibt es in verschiedenen Varianten. Die beliebtesten Designs für Imker:

  1. Die Maske "Flachs" der europäischen Norm besteht aus Leinen. Oben und unten an den Schultern sind zwei Kunststoffringe eingenäht. Sie dehnen das beige Tüllgewebe mit einer durchschnittlichen Zellgröße. Der Schleier wird nicht nur von vorne eingelegt, sondern auch an den Seiten bietet dieses Design ein großes Sichtfeld.
  2. Klassische Maske aus Naturmaterial. Zwei Metallringe sorgen für eine gute Dehnung. Der Schleier ist kreisförmig aufgenäht und bedeckt die Vorder- und Rückseite. Der untere Ring liegt auf den Schultern. Das Netz wird um den Hals festgezogen. In der klassischen Version wird schwarzer Tüll mit kleinen Zellen verwendet.
  3. Maske "Coton". Es ist aus Baumwollstoff mit eingelegten Ringen genäht. Der obere Ring dient als Hutfeld. Der schwarze Schleier wird nur von vorne eingeführt. Die Seiten und die Rückseite des Gewebes.
Achtung! Verwenden Sie für die Herstellung von Produkten nicht das Raster Weiß, Blau oder Grün. Nach langer Arbeit werden die Augen müde und die Farbe zieht Bienen an.

Handschuhe

Das Standardkostümset muss Handschuhe enthalten. Die Hauptbissen von Bienen treten in offenen Bereichen der Hände auf. Sie produzieren spezielle Imkerhandschuhe aus dünnem Ledermaterial oder dessen synthetischem Ersatz. Professioneller Schnitt der Schutzkleidung sorgt für eine hohe Klingel mit einem Gummiband am Ende. Die Länge des Ärmels geht bis zum Ellenbogen. Wenn es keinen besonderen Schutz gibt, schützen die Hände:

  • Planenhandschuhe;
  • Haushaltsgummi;
  • medizinisch.

Haushaltsstrickhandschuhe für die Arbeit im Bienenhaus sind nicht geeignet. Sie sind groß gewebt, die Biene kann leicht durch sie hindurch stechen. Wenn ein professionelles Schutzmittel durch ein improvisiertes ersetzt wird, muss sichergestellt werden, dass das Insekt nicht in den Bereich der Ärmel eindringt.

Wie wählt man Kleidung Imker

Der Anzug des Imkers sollte eine Nummer größer sein als die normale Kleidung, um bei der Arbeit keine Beschwerden zu verursachen. Kleidung muss Hygiene- und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Die Hauptaufgabe der Arbeitskleidung - Schutz vor Insektenstichen. Sie können ein fertiges Set kaufen oder mit Ihren eigenen Händen einen Imkeranzug nach dem Muster anfertigen.

Für die Arbeit im Bienenhaus werden Overalls nach europäischem Standard angeboten. Im Handelsnetz gibt es verschiedene Möglichkeiten, der Imkeranzug „Superior“ aus dichtem Leinen mit zwei Fäden ist sehr gefragt. Das Kit beinhaltet:

  1. Jacke mit Reißverschluss, mit großer Reißverschlusstasche vorne und seitlichem, kleinerem Klettverschluss. Die Taschen passen gut. Ein Gummiband ist an den Manschetten und an der Unterseite des Produkts eingefügt.
  2. Schutznetz mit Reißverschluss im Kragenbereich.
  3. Hose mit zwei Taschen mit Klettverschluss und Gummibändern unten.

Beliebt bei Imkern Imkerkostüm "Australier". Die Overalls gibt es in zwei Varianten: Overalls und die beiden (Jacke, Hose). Das Kostüm ist aus modernem Stoff "Greta" gefertigt. Die Einzigartigkeit des Materials besteht darin, dass der Polyesterfaden oben und der Baumwollfaden unten liegt. Der Stoff ist hygienisch angenehm, wasserdicht und feuerhemmend. Bündchen an Ärmeln und Hosen mit Gummizug. Drei volumetrische Klettverschlusstaschen sind aufgenäht: eine an der Jacke, zwei an der Hose. Das Netz hat die Form einer Kapuze, zwei Reifen sind eingenäht, der vordere Teil des Schleiers ist kreisförmig mit einem Reißverschluss versehen. Das Design ist sehr praktisch, der Imker kann jederzeit sein Gesicht öffnen.

Wie man ein Imkerkostüm mit eigenen Händen näht

Sie können einen Anzug für die Arbeit im Bienenhaus selbst nähen. Holen Sie sich dazu einen Stoff aus Naturfasern: grob, Baumwolle, Leinen. Farbe weiß oder hellbeige. Beim Zuschnitt wird berücksichtigt, dass das Produkt zwei Größen größer ist als normale Kleidung. Es wird eine Reißverschlusslänge von Hals bis Leistengegend und Zahnfleisch dauern, wenn es um die Jacke und Hose geht, messen Sie das Volumen der Hüften, multiplizieren Sie mit 2, fügen Sie die Manschette der Ärmel und Hosen. Ein Imkerkostüm mit eigenen Händen nähen.

Die Zeichnung zeigt ein Muster von Overalls, ein separater Anzug wird nach dem gleichen Prinzip hergestellt, nur in zwei Teile geteilt, der Kaugummi wird in die Hose und den Boden der Jacke gesteckt.

Maske für den Imker mit eigenen Händen

Die Maske für die Arbeit mit Bienen kann unabhängig gemacht werden. Dazu benötigen Sie einen Hut aus leichtem Material, geeignetem Stoff oder Stroh. Stellen Sie sicher, dass Sie breite, harte Ränder haben, damit das Gitter das Gesicht nicht berührt. Sie können die randlosen nehmen, dann brauchen Sie einen Metallbügel aus dickem Draht. Zunächst wird ein Rahmen in den Tüll eingenäht, auf dem ein Stoffvorrat verbleibt, der zur Befestigung an der Kappe erforderlich ist. Nähen Sie ein Design ohne Lücken, das vor dem Eindringen von Insekten schützt. Das Netz wird schwarz, geeignete Mücke. Schrittweise Empfehlung zum Hutschutz:

  1. Messen Sie den Hut an den Rändern der Felder.
  2. Schneiden Sie den Tüll 2 cm länger (auf der Naht laufen).
  3. Nähen Sie kleine Stiche.

Die Länge des Gitters wird unter Berücksichtigung der Toleranzen für den freien Sitz auf den Schultern berücksichtigt. Am Rand ist ein Riemen zur Befestigung am Nacken angenäht.

Fazit

Der Anzug des Imkers wird nach eigenem Ermessen ausgewählt. Standardausrüstung Arbeitskleidung: Maske, Jacke, Hose, Handschuhe. Das sicherste für die Arbeit ist Overalls. Die Hauptanforderung an die Ausrüstung - Schutz vor Bienenstichen.

Pin
Send
Share
Send
Send