Die Witterungsbedingungen in Sibirien behindern den Anbau vieler Gemüsepflanzen. In einem solchen Gebiet müssen sich Gärtner etwas mehr anstrengen, um eine gute Ernte ihres Lieblingsgemüses zu erzielen. Die Bewohner dieser Regionen haben sich jedoch längst an die klimatischen Gegebenheiten Sibiriens angepasst und können praktisch alle uns bekannten Kulturen anbauen.
Eine der häufigsten Gemüsepflanzen ist Karotten. Es wird weltweit angebaut und Sibirien ist keine Ausnahme. Man kann sich kaum einen Gemüsegarten vorstellen, in dem keine Karotten angebaut werden. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von Sorten und Hybriden dieses Gemüses an das kalte Klima angepasst und können auch im Freiland erfolgreich angebaut werden. Dazu müssen Sie die Grundregeln für den Anbau von Karotten kennen. Viele sind auch daran interessiert, wann sie in Sibirien Karotten anbauen sollen und welche Sorten sie wählen sollen?
Merkmale der wachsenden Karotten in Sibirien
Karotten galten nie als sehr thermophile Pflanze. Seine Samen können schon bei + 4 ° C keimen. Für ein normales Wachstum reicht es von +20 ° C bis +30 ° C. Die Wetterbedingungen in Sibirien sind also durchaus akzeptabel, um dieses schmackhafte und gesunde Gemüse anzubauen. Junge Möhrensprossen können sogar leichte Fröste ohne katastrophale Folgen ertragen.
Zu niedrige und zu hohe Temperaturen können die Größe und Farbe der Früchte beeinflussen. Bei Temperaturen über +25 ° C verlangsamt sich das Wachstum erheblich und die Farbe der Wurzel kann blass werden. Bei niedrigen Temperaturen verliert die Karotte auch ihre reiche Farbe und die Frucht wird ungeschickt und unansehnlich.
Achtung! Für die Bedingungen Sibiriens ist es sehr wichtig, Samen von guter Qualität zu wählen. Kleine Samen haben einen geringen Nährstoffvorrat. Sie helfen der Pflanze nämlich, nach der Aussaat ein Wurzelsystem zu bilden.Bis das Wurzelsystem gebildet ist, verwendet der Samen nur die darin enthaltenen Nährstoffe. Und erst nach dem Auftreten der Wurzeln kann die Pflanze Nährstoffe aus dem Boden gewinnen. Die Keimzeit der Möhren ist in Sibirien etwas länger als in den südlichen Regionen. Aus diesem Grund benötigen die Samen viele Nährstoffe, um zu keimen.
Auch in Sibirien ist es unmöglich, Karottensamen zu tief zu pflanzen. Die Aufgabe kann und lange Winter erschweren. Wählen Sie daher den Zeitpunkt für das Einpflanzen sorgfältig aus, damit die Fröste nicht zurückkehren und die Samen nicht zerstören. Trotzdem können Gärtner in diesem Gebiet nicht nur alle Gemüsepflanzen und Getreide, sondern auch thermophile Wassermelonen und Melonen erfolgreich anbauen. Der Anbau von Karotten scheint also nicht länger unmöglich zu sein.
Es ist erwähnenswert, dass Karotten ein unglaublich nützliches Gemüse sind. Es ist nicht verwunderlich, dass damit so viele Gerichte zubereitet werden. Essen Karotten können frisch, gebacken, gedünstet und aus der Dose sein. Viele Hausfrauen bereiten im Voraus geriebene Möhren zu und frieren sie ein. Obwohl Karotten oft nicht die Hauptzutat sind, sind sie aus vielen Gerichten nicht mehr wegzudenken.
Ein solcher Bedarf beim Kochen ist auch auf den hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen zurückzuführen. Zum Beispiel wissen viele Leute, dass dieses Gemüse für das Sehen sehr nützlich ist. Und das alles aufgrund der Tatsache, dass Karotten große Mengen an Vitamin A enthalten. Es ist auch reich an Kalzium, Beta-Carotin und Jod.
Achtung! Reiche orange Farbe ist eigentlich nicht für Karotten heimisch.Bis zum 19. Jahrhundert hatte sie eine nicht besonders attraktive Farbe. Es gibt Hinweise darauf, dass die Möhre zunächst einen violetten Farbton aufwies und dann Sorten von Weiß, Gelb und Rot auftraten. Und erst kürzlich brachten niederländische Züchter Karotten der gewohnten orangen Farbe.
Sorten geeignet für Sibirien
Viele Hybriden und Möhrensorten fühlen sich in Sibirien sehr wohl. Um herauszufinden, welche für kalte Regionen geeignet sind, müssen Sie wissen, in welche Arten von Karotten unterteilt sind. In Bezug auf die Reifung können alle Sorten in 3 Typen eingeteilt werden:
- Frühreif. Solche Karotten reifen innerhalb von 80-100 Tagen nach dem Auftreten der ersten Triebe.
- Karotten in der Zwischensaison. Es wird möglich sein, die Früchte in 100-125 Tagen zu sammeln.
- Späte Karotten. Warten Sie, bis die vollständige Reifung mindestens 120 Tage dauert.
Gärtner, die in der Gegend leben, haben eine Vielzahl von Sorten ausprobiert. Unter der Vielfalt sind Möhren zu erkennen, die sich durch eine besondere Unprätentiosität gegenüber den Bedingungen und hohen Erträgen auszeichnen.
Sorte "Nantes"
Die Sorte hat eine durchschnittliche Reifezeit. Bei warmen Sommerbedingungen kann 90 Tage nach Erscheinen der ersten Triebe geerntet werden. Die Aussaat der Samen erfolgt sowohl im zeitigen Frühjahr als auch im Winter. Solche Karotten werden sehr lange gelagert. In einem kalten Raum können Sie die Ernte bis zum Frühjahr aufbewahren. Die Note hat einen ausgezeichneten Geschmack.
Sorte Losinoostrovskaya 13
Gilt auch für Zwischensaison-Sorten. Die Früchte reifen innerhalb von 90-100 Tagen ab dem Auftreten der ersten Triebe. Karotten haben eine schöne regelmäßige Form. Das Fruchtfleisch ist saftig und knusprig. Die Aussaat der Samen erfolgt sowohl im Herbst als auch im Frühjahr. Die Länge der Früchte beträgt 13 bis 15 cm, und das Gewicht der Möhren kann bis zu 150 bis 160 g betragen. Diese Möhren erhöhen im Winter tendenziell die Menge an Beta-Carotin. Wenn Sie also liegen, wird das Gemüse nur gesünder. Die Sorte bleibt lange erhalten, die Geschmackseigenschaften der Früchte bleiben bis zum Frühjahr erhalten.
Note "Nastena-Naschkatze"
Ertragsstarke Sorte mit durchschnittlicher Reifezeit. Reife Früchte sollten frühestens 100 Tage nach Auftreten der ersten Triebe erwartet werden. Die Aussaat beginnt im Mai. Die Sorte wächst gut im Freiland. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 2 cm in den Boden eingegraben Die Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack, saftige Karotten mit einem süßen Geschmack. Die Sorte eignet sich zur Saftherstellung und zum Verzehr von frischem Obst.
Sorte "Dayana"
Wie alle vorherigen gehört diese Sorte zu den Möhren der Zwischensaison. Die Reifezeit der Früchte beträgt 100 bis 120 Tage. Die Sorte hat hohe Erträge. Früchte sind saftig, lecker, mit einem süßlichen Geschmack. Gemüse ist im Winter gut gepflegt. Die Sorte eignet sich zur Wärmebehandlung und zum Frischverzehr.
Wann man in Sibirien Karotten pflanzt
Das Pflanzen von Möhren in Sibirien kann sowohl im Herbst als auch im Frühling erfolgen. Die Wahl der Pflanzdauer hängt davon ab, wann der Gärtner ernten möchte. Jeder weiß, dass die Samen für die frühe Reifung der Karotten vor Beginn des Winters gepflanzt werden müssen. Allerdings verlieren solche Wurzeln sehr schnell ihre Frische und sind nicht für die Lagerung im Winter geeignet. Im Winter gepflanzte Karotten werden meistens direkt nach der Ernte frisch verzehrt.
Trotzdem hat das Herbstpflanzen von Möhren einige Vorteile:
- schnelle Fruchtreife;
- große Größen von Karotten;
- Krankheitsresistenz;
- vereinfachte Aussaat Samen müssen nicht eingeweicht und getrocknet werden.
Karotten, die im Frühjahr gepflanzt wurden, haben natürlich viel länger gelagert. Es bleibt bis zum Sommer saftig und lecker. Diese Landemethode hat jedoch einige Nachteile:
- Samen vor der Aussaat müssen in mehreren Stufen verarbeitet werden;
- Die gesamte Reifezeit der Karotten muss durch Unkräuter aktiv kontrolliert werden.
Die Frühlingspflanzung in Sibirien beginnt Anfang April. Aber zuerst können Sie Unkräuter loswerden, wodurch die weitere Pflege des Bettes erheblich erleichtert wird. Dieser Vorgang muss sofort nach dem Abschmelzen des Schnees begonnen werden. Das zum Pflanzen von Samen vorbereitete Bett ist mit der üblichsten transparenten Polyethylenfolie bedeckt. Darunter wächst das Unkraut schnell, woraufhin Sie anfangen können, mit ihnen zu kämpfen. Stimmen Sie zu, es ist viel einfacher, Unkraut aus einem Bett zu entfernen, in dem noch nichts wächst. Danach wird das Bett mit einer dunklen Folie oder einem anderen undurchsichtigen Abdeckmaterial bedeckt. Der Unterstand muss unmittelbar vor der Landung entfernt werden. Außerdem wird der Boden gelockert und die Aussaat der Samen beginnt. Sie werden in flache Rillen gelegt, gewässert und eingegraben, leicht gestampft. Diesmal ist es notwendig, den Boden mit einem weißen Film zu bedecken. Dieser Pflanzvorgang erleichtert die Pflege des Beetes, da das Unkraut viel weniger erscheint.
Für die Herbstbepflanzung sollten die entsprechenden Karottensorten gewählt werden. Die Samenverpackung sollte angeben, ob sie zum Pflanzen im Herbst geeignet ist. Die Praxis zeigt, dass die Aussaat nicht früher als Mitte November erfolgen sollte. Wenn Sie dies zuvor getan haben, besteht die Gefahr, dass die Karotten noch vor dem Einsetzen des kalten Wetters aufgehen und später nur noch gefrieren.
Es ist wichtig! Für die Fallversicherung säen sie mehr Samen als im Frühjahr.Diejenigen, die Karotten gepflanzt haben, wissen, dass die Samen dieses Gemüses sehr klein sind und dass es schwierig sein kann, sie in der richtigen Menge zu säen. Um diese Aufgabe zu erleichtern, wurden viele Wege erfunden. Einige mischen Samen mit Sand, Sägemehl oder Erde. Andere verwenden zu diesem Zweck eine Stärkelösung. Und die nachdenklichsten kleben die Samen mit Paste auf den vorbereiteten Papierstreifen. Wenn Sie eine dieser Methoden anwenden, können Sie viel Zeit sparen, die Sie für das Ausdünnen von Sprossen aufgewendet hätten.
Auch Herbst- und Frühjahrspflanzen sind verschiedene Methoden der Saatgutbehandlung. Im Herbst werden die Samen in trockener Form gepflanzt, ohne dass Vorbereitungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Aber im Frühjahr noch ein wenig arbeiten. Da müssen die Samen von einer Schicht ätherischer Öle befreit und dann getrocknet werden. Wie eine solche Samenpräparation durchgeführt wird, wird nachstehend beschrieben.
Saatgut- und Parzellenvorbereitung
Der nächste Schritt besteht darin, das Saatgut für die Aussaat vorzubereiten. Es ist erwähnenswert, dass Karotten sehr lange keimen. Um den Prozess zu beschleunigen, sollten die Samen eingeweicht oder gekeimt werden.
Um die Samen vorzubereiten, werden die folgenden Verfahren durchgeführt:
- Mechanische Auswahl der Samen. Saatgut in warmes Wasser legen und gut mischen. Nach einer Weile schwimmen ungeeignete Samen. Dann wird das überschüssige Wasser aus dem Tank abgelassen. An einem anderen Tag sollten die Samen im Wasser sein und dann sollten sie getrocknet werden. Sie können mit der Aussaat beginnen.
- Wärmebehandlung von Samen. Dieses Verfahren ermöglicht es Ihnen, die Keimung zu erhöhen sowie mögliche Krankheiten und Infektionen zu zerstören. So werden die Samen in einen vorbereiteten Mullbeutel gegossen und in heißes Wasser (ca. +50 ° C) gelegt. Nehmen Sie dann den Beutel heraus und kühlen Sie ihn sofort in kaltem Wasser ab. Dann sollten die Samen getrocknet werden.
- Samen einweichen. Die Samen werden 24 Stunden lang in warmem sauerstoffhaltigem Wasser aufbewahrt. Unmittelbar danach werden sie etwa 20 Minuten in einer schwachen Manganlösung geätzt. Dann werden die Samen mit Wasser gewaschen und getrocknet.
- Saatgutbehandlung mit Wachstumsförderern. Die Samen werden mit Lösungen von Spezialpräparaten getränkt. Beispielsweise wird häufig Phytosporin oder Natriumhumat verwendet.
Die nächste, nicht weniger wichtige Etappe - die Vorbereitung des Bodens. Karotten sind lichtliebende Pflanzen, daher sollten Sie nicht schattige Bereiche wählen. Viel Licht - die Grundvoraussetzung für eine gute Ernte. In einem schattigen Gebiet wird der Ertrag um das 20-fache reduziert. Auch Möhren mögen keinen zu feuchten Boden. Es ist sehr wichtig, dass der Boden locker und fruchtbar ist. Bei hoher Bodendichte wachsen die Früchte krumm und stark verzweigt. Wenn der Boden nicht locker genug ist, können Sie ihn mit Sägemehl oder Torf ausgraben. Als Dünger können Sie dem Boden Humus, Kompost oder Torf hinzufügen.
Tipp! Um organische und mineralische Düngemittel für das Futter auszuwählen, müssen Sie sich auf Fruchtbarkeit und Bodenzusammensetzung stützen.Karottenpflege nach dem Pflanzen
Möhren müssen künftig rechtzeitig gegossen, regelmäßig gelockert, schädlingsbekämpft und bei Bedarf gewürzt werden. Der wichtigste und lang ersehnte Moment ist die Entstehung von Trieben. Unmittelbar nach dem Erscheinen der jungen Triebe müssen die Karotten verdünnt werden. Auch in diesem Stadium ist es notwendig, den Boden zu lockern. Dies sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Die beste Zeit zum Lockern ist die Zeit nach dem Regen. Und wenn die Regenfälle nicht in naher Zukunft geplant sind, muss der Boden vor Beginn der Lockerung angefeuchtet werden.
Es ist wichtig! Um keine Bodenkruste zu bilden, kann mit Torf oder anderen Stoffen gemulcht werden.Bei dünner werdenden Setzlingen muss ein Abstand von mindestens 4 cm eingehalten werden, bei geringerem Abstand wachsen die Wurzeln stärker, sind jedoch klein und ungeschickt. Das Ausdünnen von Sprossen ist erst nach dem Gießen des Bodens möglich. Die Wahrscheinlichkeit, benachbarte Anlagen zu beschädigen, ist also geringer. Es ist zu bedenken, dass der Geruch von frisch extrahierten Wurzelfrüchten Schädlinge anziehen kann. Daher ist die Ausdünnung am Abend besser, wenn ihre Aktivität viel geringer ist. Unnötige Sprossen sollten sofort aus dem Garten geworfen werden. Dann brauchen sie Prikopatboden oder Kompost.
Möhren können im Laufe der Zeit den oberen Teil der Wurzel freilegen, da dieser grün wird. Aus diesem Grund kommt eine Substanz wie Solanin in Karotten vor. Es kann der Frucht einen bitteren Geschmack verleihen. Um dies zu verhindern, sollten Sprossen aufsprudeln.
Es ist wichtig! Der Boden, auf dem Karotten wachsen, sollte immer mäßig feucht sein. Dieses Gemüse verträgt keine Trockenheit.Karotten bilden sehr spät Wurzelgemüse. Zuallererst sind alle Kräfte der Pflanze auf das Wachstum von Stängeln und Blättern gerichtet. Und nur der vierte Teil der gesamten Vegetationsperiode ist für das Wachstum der Karotte selbst verantwortlich.
Während dieser Zeit brauchen Pflanzen mehr denn je eine regelmäßige Bewässerung. Wenn das Wetter heiß ist, müssen Sie die Wurzeln mindestens dreimal pro Woche gießen. Stark gegossene Karotten brauchen nicht. Eine große Menge Feuchtigkeit kann dazu führen, dass das Gemüse einfach knackt. Die Menge an Wasser pro Quadratmeter sollte erhöht werden, wenn die Pflanzen wachsen. Gleichzeitig muss die Regelmäßigkeit der Bewässerung verringert werden. Die Bewässerung des Gartens muss nicht länger drei sein, sondern nur einmal pro Woche, aber mit viel Wasser.
Fazit
Wie Sie sehen, ist es in Sibirien leicht zu bestimmen, wann Karotten gepflanzt werden sollen. Das Wichtigste ist, die richtige Auswahl zu treffen und sich auf die Wetterbedingungen in Ihrer Region zu konzentrieren. Denken Sie daran, dass Sie beim Pflanzen von Samen im Herbst auf den Beginn des Frosts warten sollten, da die Pflanzen sonst vor Beginn des Winters aufsteigen. Und während der Landung im Frühjahr ist es im Gegenteil notwendig, einen Zeitpunkt zu wählen, zu dem die Frostgefahr vollständig überwunden ist. Wenn Sie diese Regeln einhalten, können Sie auch unter den klimatischen Bedingungen Sibiriens hervorragende Karotten anbauen.