Garten

Wie man Bordeaux Mischung zum Sprühen von Tomaten kocht

Pin
Send
Share
Send
Send


Tomaten sind Kulturen, die anfällig für Pilzkrankheiten sind. Die effektivste Methode zur Behandlung solcher Läsionen ist Bordeaux Liquid. Es kann zu Hause unter Beachtung der Technik hergestellt werden. Bei der Verarbeitung von Bordeaux-Tomatenflüssigkeit ist es wichtig, die Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.

Wenn die Lösung angewendet wird

Bordeaux-Flüssigkeit wird zur Bekämpfung von Fäule, Streik und braunem Fleck verwendet. Diese Krankheiten werden durch einen Pilz übertragen, der Tomatenblätter, Stängel, Wurzelsystem und reifende Früchte befällt.

Phytophthora hat die folgenden Manifestationen:

  • das Auftreten von nässenden Flecken auf dem Laub, die schließlich dunkler werden;
  • weiße Blüte auf der anderen Seite des Blattes;
  • die Blätter der Tomaten trocknen anschließend aus;
  • Früchte färben sich braun und sind nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Bei Phytophthora muss sofort auf den Konsum von Bordeaux-Flüssigkeiten reagiert werden, da die Krankheit andere Sämlinge schnell befällt.

Strick ist eine weitere gefährliche Krankheit, die die gesamte Pflanze befallen kann. Es wird für eine Reihe von Anzeichen diagnostiziert:

  • das Vorhandensein von Ziegelflecken auf Tomaten;
  • die Pflanze entwickelt sich langsamer und schmachtet;
  • Auf den Früchten erscheinen rote und gelbe Flecken.

Für braune Flecken wachsen im Gewächshaus Tomaten. Die Krankheit wird durch die folgenden Symptome bestimmt:

  • Auf dem Keimling befinden sich Lichtschattenflecken, die wachsen und braun werden.
  • Im unteren Teil der Pflanze bilden sich braune Flecken.

Es ist wichtig! Vor der Behandlung von Pflanzen im Gewächshaus sollten alle betroffenen Teile entfernt und verbrannt werden.

Die Bordeaux-Mischung durch Besprühen mit Tomaten auftragen. Aufgrund der hohen Toxizität des erhaltenen Stoffes ist das Verfahren zu seiner Herstellung und weiteren Verwendung einzuhalten.

Die Lösung hilft bei der Prävention von Viruserkrankungen von Tomaten. Gleichzeitig werden die festgelegten Proportionen und Herstellungstechniken eingehalten.

Komponentenberechnung

Bei der Herstellung der Lösung müssen unbedingt die Proportionen beachtet werden. Die am häufigsten verwendete Mischung mit einer Bordeaux-Flüssigkeitskonzentration von 0,75% und 1%.

Die Reihenfolge der Aktionen zum Erhalten einer Lösung eines beliebigen Typs ist identisch. Lediglich die Anteile der Inhaltsstoffe ändern sich.

0,75% ige Lösung des Arzneimittels enthält:

  • 10 Liter Wasser;
  • 0,075 kg Kupfersulfat;
  • 0,1 kg Branntkalk (CaO).

Für eine 1% ige Lösung benötigen Sie:

  • 10 Liter Wasser;
  • 0,1 kg Kupfersulfat;
  • 0,15 kg Branntkalk (CaO).
Tipp! Zum Versprühen von Tomaten werden 2 Liter Lösung pro 10 Quadratmeter Beet im Gewächshaus benötigt.

Wo finde ich Komponenten?

Kupfersulfat und Branntkalk sind in Fachgeschäften für den Garten erhältlich. Substanzen werden verpackt geliefert. Kaufen Sie am besten sofort das benötigte Volumen, mit dem Sie sofort die Bordeauxmischung zubereiten können.

Branntkalk hat eine kristalline Struktur. Es wird nach dem Kalzinieren von Kalksteinfelsen erhalten. Kalk erfordert Vorsicht bei der Arbeit, da er eine zweite Sicherheitsklasse hat.

Achtung! Branntkalk befindet sich in einem trockenen Raum, in dem das Risiko des Eindringens von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist.

Kupfersulfat liegt in Form hellblauer Kristalle vor. Wenn die Lagerfähigkeit des Pulvers zwei Jahre überschreitet, hat die Lösung nicht die gewünschte Wirkung. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen und vor der Sonne geschützten Ort auf.

Was ist für die Lösung erforderlich

Um eine Lösung von Bordeaux-Mischung zu erhalten, müssen Sie im Voraus vorbereiten:

  • zwei Behälter (5 und 10 Liter);
  • Sieb;
  • Gaze zum Filtern;
  • ein Nagel oder ein anderer Metallgegenstand;
  • Küchenwaagen, wenn die Komponenten in größeren Mengen gekauft werden;
  • Holzstab zum Mischen der Lösung.

Es ist wichtig! Für die Zubereitung der Mischung passen keine Eimer aus Eisen oder Aluminium, sowie verzinkte Gegenstände.

Zum Mischen von Bauteilen werden Behälter aus Glas, Holz, Kunststoff verwendet. Emailwaren ohne Chips dürfen verwendet werden.

Garvorgang

Um die Bordeaux-Mischung zu verdünnen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. In einen Fünf-Liter-Eimer muss 1 Liter heißes Wasser gegossen werden.
  2. Das Kupfersulfat in der erforderlichen Menge in Wasser verdünnen.
  3. Rühren Sie die Mischung gründlich mit einem Stab um und fügen Sie kaltes Wasser hinzu, um den Eimer vollständig zu füllen.
  4. Ein Eimer mit 10 Litern wird mit 2 Litern kaltem Wasser gefüllt, wonach Branntkalk hinzugefügt wird.
  5. Gut mischen, um den Kalk auszugleichen. Durch die Wechselwirkung von CaO und Wasser entsteht so genannte Kalkmilch.
  6. In den zweiten Eimer gießen Sie kaltes Wasser auf die Hälfte des Volumens.
  7. Kupfersulfat wird vorsichtig aus dem ersten Eimer in einen Behälter mit Kalkmilch gegossen.
  8. Die Qualität der Lösung wird überprüft. Das Ergebnis ist eine türkisfarbene Lösung ohne Flocken und Verunreinigungen.
  9. Die Lösung wird durch Gaze filtriert und in mehreren Schichten gefaltet. Für diese Zwecke geeignetes Feinsieb.
  10. Mit der verdünnten Bordeaux-Mischung können Tomaten im Gewächshaus behandelt werden.

Die Reihenfolge der Herstellung der Mischung sollte in dieser Reihenfolge eingehalten werden. Bei Verstößen gegen die Technologie verliert die Lösung nicht nur ihre Eigenschaften, sondern kann auch für Tomaten gefährlich werden.

Während der Arbeit ist es strengstens untersagt:

  • fügen Sie Kalkmilch der Mischung mit Vitriol hinzu, dann ist das resultierende Produkt unwirksam;
  • mische die Komponenten in trockener Form und füge dann Wasser hinzu;
  • Substanzen mit unterschiedlichen Temperaturen anwenden (sie müssen gleich kalt sein).

Qualitätsprüfung

Bei richtiger Einhaltung der Proportionen und Technologie weist Bordeaux Liquid folgende Eigenschaften auf:

  • Konsistenz, ähnlich einer Suspension;
  • hellblaue Farbe;
  • Reaktion auf die Zugabe von Alkali.

Wenn das Werkzeug einen hohen Säuregehalt aufweist, werden die Blätter der Pflanzen beschädigt. Infolgedessen erscheint ein gelbes Netz auf den Tomaten oder die Früchte knacken. Wenn die alkalische Reaktion ausgeprägt ist, hält das Medikament die grünen Pflanzenteile nicht fest.

Es darf sich ein Niederschlag in der Lösung bilden, der sich mit einem Überschuss an Kalk bildet. Dies passiert normalerweise, wenn die Proportionen gebrochen sind. Auf die Eigenschaften von Bordeaux wirkt sich keine flüssige Fällung aus, und diese Lösung ist vollständig gebrauchsfertig.

Sie können den Säuregehalt der Lösung folgendermaßen überprüfen:

  • Lackmustest (sollte die Farbe nicht ändern);
  • Phenolphthaleinpapier (wird purpurrot).
Tipp! Um die Qualität der Lösung zu überprüfen, können Sie einen Nagel oder Eisendraht eintauchen.

Befindet sich keine rote Blüte auf dem Objekt, wird alles richtig gekocht. Dann die Lösung zusätzlich mit Kalkmilch verdünnen.

Bewerbungsverfahren

Bordeauxflüssigkeit sprühte gleichmäßig Tomaten im Gewächshaus. Es wird empfohlen, ein spezielles Spritzgerät mit einer kleinen Spitze zu wählen.

Bei der Auswahl der Arbeitszeit werden zwei Nuancen berücksichtigt:

  • Das Verfahren wird nicht durchgeführt, wenn sich Pflanzen in der Nähe des Verarbeitungsortes befinden, die in den nächsten 2-3 Wochen zur Ernte bereit sind.
  • Wenn 2 Wochen vor dem Reifen der Tomaten verbleiben, darf die Lösung nicht verwendet werden.
  • Die Verarbeitung wird während der Blüte und der Bildung der Früchte der Pflanze verschoben.
Achtung! Zum Besprühen von Tomaten sind Tage mit starkem Wind, intensivem Tau und Niederschlag nicht geeignet.

Bei der Verarbeitung von Bordeaux-Flüssigkeit wurden Pflanzenteile freigelegt, die Anzeichen der Krankheit zeigten. Die Lösung sollte die Blätter und Stiele der Tomaten gleichmäßig bedecken.

Während der Arbeit müssen Sie sicherstellen, dass die Lösung nicht auf die Haut fällt. In Zukunft sollten Tomaten vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden.

Die Verarbeitungsintensität ist wie folgt:

  • Die Gesamtzahl der Behandlungen pro Saison sollte vier nicht überschreiten.
  • Verwenden Sie zur Behandlung von Tomaten 1% Produkt oder Lösung mit einer geringeren Konzentration.
  • Der Eingriff wird dreimal im Abstand von bis zu 10 Tagen durchgeführt.
  • Wenn bei Tomatensämlingen eine Krankheit auftritt, werden sie 10-14 Tage vor dem Pflanzen im Gewächshaus oder auf dem Boden behandelt.

Hauptvorteile

Die Verwendung einer flüssigen Bordeaux-Lösung hat zweifellos eine Reihe von Vorteilen:

  • hoher Wirkungsgrad;
  • geeignet zur Bekämpfung einer Vielzahl von Tomatenkrankheiten;
  • Aktionsdauer bis zu 30 Tagen;
  • Die Qualität der Verarbeitung wird überwacht (nachdem die Lösung die Anlage erreicht hat, erhalten ihre Teile einen blauen Farbton).
  • Die Lösung bleibt auf den Blättern der Tomaten, auch nach dem Gießen und Regen;
  • Verfügbarkeit in Gartengeschäften;
  • Sicher für Insekten, die Tomaten bestäuben.

Hauptnachteile

Bei der Verwendung der Lösung müssen Sie bestimmte Nuancen berücksichtigen:

  • die Notwendigkeit, die Stoffverhältnisse und die Spritztechnik zu beachten;
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass Tomatenfrüchte nach der Verarbeitung abfallen, bleibt bestehen.
  • Beim wiederholten Versprühen sammelt sich Kupfer in der Erde an, was sich negativ auf das Tomatenwachstum auswirkt.
  • Eine Überdosis schädigt die Blätter von Tomaten, die Früchte knacken, die Entwicklung neuer Triebe verlangsamt sich.
Es ist wichtig! Trotz einer Reihe von Nachteilen ist Bordeaux-Flüssigkeit das einzige Medikament, das Tomaten mit Kalzium versorgt.

Sicherheitsmaßnahmen

Um zu verhindern, dass Chemikalien den Boden und die Gesundheit des Gärtners schädigen, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Beim Umgang mit dem Gemisch wird eine Schutzausrüstung verwendet (Gummihandschuhe, Atemschutzmasken, Schutzbrille usw.).
  • Bei der Verwendung der Lösung ist es verboten zu rauchen, zu essen oder zu trinken.
  • Die Verarbeitung von Tomaten mit Bordeaux-Mischung erfolgt nicht direkt vor der Ernte von Tomaten;
  • Nach der Arbeit Hände und Gesicht gründlich waschen.
  • Während des Eingriffs dürfen keine Kinder oder Tiere anwesend sein.

Achtung! Kupfersulfat verursacht Augenreizungen, Niesen, Schüttelfrost, Husten und Muskelschwäche.

Wenn diese Symptome auftreten, müssen Sie einen Rettungswagen rufen. Wenn die Substanz über die Atemwege in den Körper gelangt, werden Diuretika und Antipyretika eingenommen.

Kommt die Lösung mit der Haut in Kontakt, wird die betroffene Stelle gründlich mit Wasser gewaschen. Bei Eindringen von Gift in den Körper wird der Magen mit Nahrung gewaschen und Aktivkohle entnommen.

Fazit

Bordeaux-Mischung ist wirksam bei der Bekämpfung von Pilzbefall bei Tomaten. Ihre Küche ist streng nach dem Rezept. Die Lösung ist für den Einsatz im Gewächshaus und im Freien geeignet. Das entstehende Gemisch wirkt toxisch, weshalb unbedingt Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind. Die Lösung ermöglicht es Ihnen nicht nur, mit Krankheiten von Tomaten umzugehen, sondern dient auch als Mittel zu deren Vorbeugung.

Pin
Send
Share
Send
Send